Atommüll störungsfrei in Niederbayern gelandet

04. April 2025 , 04:29 Uhr

Es sind beeindruckende Bilder, die gestern in Niederbayern zu sehen sind:
Der Bahnhof in Wörth im Landkreis Landshut abgerielt, auf Feldern und Wiesen Polizei, eine Reiterstaffel patroulliert am Boden, in der Luft knattert ein Hubschrauber der Bundespolizei.
Nur kein Risiko eingehen, heißt es bei dem Castor-Transport.

Am frühen Abend rollen die Castor-Behälter auf das Gelände des Zwischenlagers Niederaichbach.
Störungsfrei, wie auch während der gesamten Fahrt von Niedersachsen nach Niederbayern.
Hier beginnt jetzt die eigentliche Arbeit:
Die Einlagerung des Atommülls.
Die Castor-Behälter werden von den Waggons ins Lager gehoben und dort gesichtert abgestellt.

Wie lange der strahlende Abfall bei uns bleibt, steht in den Sternen.
Landrat Peter Dreier und Niederaichbachs Bürgermeister Josef Klaus fordern Tempo bei der Endlager-Suche.

 

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Einbrecher suchen Ergoldinger Schule heim Montage sind generell eher nervig – in Ergolding ist der Frustfaktor heute aber besonders groß. Denn am Wochenende (18.10.25 & 19.10.25) sind Einbrecher in die Grund- und Mittelschule eingestiegen. Die Täter machen drei Fenster und zwei Türen so kaputt, dass sie ersetzt werden müssen. Schaden: Etwa 30 000 Euro Ergoldings Bürgermeister Andreas Strauß ist traurig 20.10.2025 Wer will Wahlhelfer werden? Nicht mal mehr ein halbes Jahr ist’s hin bis zur Kommunalwahl hier in Niederbayern. Viele Städte und Gemeinden sind deswegen auf der Suche nach Wahlhelfern. Sie sollen in den Wahllokalen aushelfen und am Ende die Stimmen auszählen. In Landau werden zum Beispiel gerade 260 Freiwillige gesucht. Wer am 8. März bei der Wahl aushelfen will, 20.10.2025 Wohnungslos nach Brand in Straubing Plötzlich stehen Menschen ohne Wohnungen da. Am Wochenende (18.10.25)  brennt es in einem Straubinger Mehrfamilienhaus. Die Flammen breiten sich bis auf den Dachstuhl aus. Weil viele Wohnungen erstmal unbewohnbar sind, müssen sich die Betroffenen eine neue Bleibe suchen. Sie kommen aber offenbar problemlos unter. Zwei Menschen müssen mit Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Das Feuer richtet in 20.10.2025 Wieder Drohnen am Flughafen München? Rätselraten im Erdinger Moos. Am Wochenenende muss der Münchner Airport kurz gesperrt werden – wegen „verdächtiger Warnehmungen in der Luft“. Waren es schon wieder Drohnen? Das ist noch unklar. Fakt ist aber: Polizei und Flughafen-Mitarbeiter haben in der Nacht auf Sonntag (19.10.25)  etwas gesehen und gemeldet. Ein Hubschrauber sucht das Gelände wenig später ab, findet