B15n nach Unfall stundenlang gesperrt

14. Oktober 2025 , 12:49 Uhr

Stundenlang steht alles still auf der B15n.

Bei Schierling Süd will ein Lastwagenfahrer einen anderen Brummi auf die Straße auffahren lassen.

Dafür zieht auf die linke Spur – und übersieht einen Autofahrer.

Mit voller Wucht kracht das Auto hinten in den Laster –

dabei wird der 22-jährige Fahrer lebensgefährlich verletzt.

Nach dem Unfall wird die Straße für mehrere Stunden gesperrt –

mittlerweile ist sie wieder frei.

Das könnte Dich auch interessieren

14.10.2025 Autozulieferer Webasto streicht weitere Stellen in Hengersberg Hunderte Mitarbeiter des Autozulieferers Webasto fürchten wieder um ihre Jobs. Im Frühjahr kündigt die Firma an, 650 Stellen zu streichen – jetzt kommen 300 weitere dazu. Betroffen ist auch der Standort Hengersberg im Kreis Deggendorf. Den will Webasto in der aktuellen Form nicht weiterführen. Stattdessen will die Firma ein Entwicklungszentrum aufbauen. 14.10.2025 Donauisar Klinikum Dingolfing als Chest Pain Unit zertifiziert Schmerzen in der Brust – sofort ins Krankenhaus. Bei einem möglichen Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Im Donauisar Klinikum Dingolfing gibt’s schnelle und kompetente Hilfe: Die Klinik ist jetzt offiziell eine sogenannte Chest Pain Unit, kurz CPU. Mitarbeiter sind speziell geschult, die Abläufe bei einem Herzinfarkt werden regelmäßig gecheckt. Ziel: Bei Brustschmerzen die Patienten schnellst- und 14.10.2025 Große Blitzeraktion auf der A93 bei Siegenburg Fast 250 Raser bekommen bald Post. Vor kurzem kontrolliert die Polizei auf der A93 bei Siegenburg im Kreis Kelheim, ob sich alle Autofahrer an Tempo 120 halten. Drei Fahrern wird der Führerschein abgenommen. Trauriger Spitzenreiter: Der Fahrer eines Audis rast mit knapp 210 km/h über die Autobahn – 90 zu schnell. 14.10.2025 Grund- und Mittelschule Bodenmais verlängert Kooperation mit Naturpark Raus aus dem stickigen Klassenzimmer – an die frische Luft und dabei was lernen heißt es auch weiterhin an der Grund- und Mittelschule Bodenmais. Sie verlängert ihre Kooperation mit dem Naturpark Bayerischer Wald um fünf Jahre. Durch die Zusammenarbeit gibt’s Projekttage für die Schüler – hier kommen sie in Bewegung und lernen direkt in der Natur.