Bahnübergänge bleiben doch noch frei

17. November 2025 , 07:45 Uhr

Jetzt doch nicht!

Im Landkreis Dingolfing-Landau hätten ab Freitag (14.11.) mehrere Bahnübergänge dicht machen sollen.

Besonders Pilsting wäre betroffen gewesen.

Jetzt werden die Arbeiten wohl verschoben.

Bei den langfristig gesperrten Bahnübergängen bei Rosenau und Goben ändert sich dadurch übrigens nichts.

 

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 Neuer Bergrettungszug für den Bayerischen Wald Im Katastrophenfall Hilfe per Knopfdruck – gibt’s künftig durch die Bergwacht. Dafür gründet die Bergwachtregion Bayerwald einen Bergrettungszug, kurz BRZ, Ost. Im Ernstfall rücken 30 Bergwachtler aus. Alles Mitglieder aus den 22 niederbayerischen Bergwachten, unter anderem aus Deggendorf, Straubing und Kelheim. Der neue BRZ kann zum Beispiel bei Hochwasser drei Tage lang im Einsatz sein. 17.11.2025 Feuriger Start in die Woche für die Feuerwehr in Simbach am Inn Mit einem Großeinsatz beginnt heute früh (17.11) die neue Woche für die Feuerwehrler Simbach am Inn. Über den Notruf wird ein Wohnhausbrand gemeldet. Die Flammen sind im Erdgeschoss ausgebrochen. Michael Diem von der Polizei Simbach am Inn: Möglicherweise hat der Mann psychische Probleme. Verletzt wird bei dem Feuer niemand, der Schaden liegt wohl bei über 17.11.2025 Zukunft des Landshuter Regierungsplatzes steht zur Diskussion Hier prallen zwei Welten aufeinander: Die einen wollen die Parkplätze erhalten, die anderen hätten gerne mehr Grün. Es geht um den Landshuter Regierungsplatz, der bis jetzt hauptsächlich ein Parkplatz ist. Nach jahrelangen Diskussionen trifft der Bausenat eine wichtige Entscheidung: Der Regierungsplatz soll umgestaltet werden – mit Bäumen und Bänken. Endgültig entscheidet der Stadtrat.   17.11.2025 ADFC fordert mehr Sicherheit im niederbayerischen Radverkehr Immer wieder kracht’s gewaltig auf den Straßen in Niederbayern. Besonders oft sind Radfahrer betroffen. Sie werden dabei schwer oder sogar tödlich verletzt. Erst vergangene Woche stirbt ein 71-jähriger Radler bei einem Unfall im Kreis Deggendorf. Der ADFC macht sich deswegen für mehr Sicherheit im niederbayerischen Radverkehr stark – besonders an Kreuzungen. Eva Mahling, die Vorsitzende