Bayernwerk plant Umspannwerk bei Irlbach

28. Januar 2025 , 05:36 Uhr

Es geht vorwärts bei der Energiewende im Landkreis Straubing Bogen.
Das Bayernwerk will bei Irlbach ein Umspannwerk errichten.
Mittlerweile hat das Bayernwerk den Genehmigungsantrag für den Bau eingereicht.

Wenn das Landratsamt Straubing-Bogen das OK gibt, kann der Bau mitte des Jahres beginnen.
Die Anlage soll so groß werden wie zwei Fußballfelder.
Davon profitieren sollen das neue BMW Werk und die Gemeinden Irlbach, Straßkirchen und Stephansposching.

 

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Kinder finden Leiche in der Rott Sie wollen nur spielen, machen aber eine schreckliche Entdeckung: Bei Massing finden Kinder gestern (05.11.) Nachmittag eine Leiche in der Rott. Wenig später sind Feuerwehr und Wasserwacht da und bergen den toten Mann. Ein Verbrechen schließt die Polizei momentan aus. Die Kinder wurden von einem Kriseninterventionsteam betreut. 06.11.2025 Warum BMW gerade so erfolgreich dasteht BMW fährt den anderen deutschen Autoherstellern davon. Gestern meldet BMW: Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. Auch dank der „Neuen Klasse“, sagt BMW-Vorstand Oliver Zipse. Was bedeutet das für Niederbayern? In Irlbach-Straßkirchen entsteht gerade die neue Batteriespeicher-Fabrik. Ab Ende des kommenden Jahres sollen von hier alle deutschen BMW-Werke mit Hochvoltspeichern beliefert werden. Also auch das Werk 05.11.2025 Die Straßenmeistereien in Niederbayern bereit für Winterdienst Glätte und Schnee auf den Straßen in Niederbayern – noch ist es nicht soweit, die Straßenmeistereien machen sich aber schon bereit für den Wintereinbruch. Das Staatliche Bauamt Passau kümmert sich um sechs Landkreise: Passau, Freyung-Grafenau, Regen, Deggendorf, Straubing-Bogen und Rottal-Inn. Über 80 Räum- und Streufahrzeuge stehen hier schon bereit – außerdem sind rund 25.000 Tonnen 05.11.2025 Chemikalien im Trinkwasser in Niederbayern Chemikalien in unserem Trinkwasser. Die weist jetzt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland nach – auch in Niederbayern. Konkret findet er Substanzen, die unter anderem in der Industrie benutzt werden. Sie tauchen in Proben aus Passau und Salzweg auf. Dabei werden die gesetzlichen Grenzwerte aber nicht überschritten. Der BUND warnt auch vor Chemikalien in