Berufswahlordner bereitet Mittelschüler auf´s Berufsleben vor

21. Oktober 2024 , 15:47 Uhr
Im Landkreis Dingolfing-Landau wird die Berufsorientierung großgeschrieben.
Deswegen gibt es an den Mittelschulen im Landkreis seit einigen Jahren einen Berufswahlordner.
Hier können die Schüler alle wichtigen Unterlagen zum Thema Berufswahl sammeln,
und sich so auf das spätere Berufsleben vorbereiten.
Um die Weiterführung dieses Projekts zu gewährleisten,
leistet der Landkreis Dingolfing-Landau einen Zuschuss von 1.000 Euro.
Und auch die Sparkasse Niederbayern-Mitte stellt zur Unterstützung 3.000 Euro bereit.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Erst sanieren, dann abreißen - Arbeiten auf der A3 laufen an Endlich geht´s los: Die ersten Vorarbeiten für den sechs-streifigen Ausbau der A3 zwischen Deggendorf und Hengersberg laufen. Kurios: Die alte Donaubrücke muss zwar bald weichen, wird aber zuvor noch einmal saniert. Damit sie bis zum Neubau durchhält. Drei Wochenenden lang wird die Autobahn kommendes Jahr dafür voll gesperrt. Bis 2027 soll die A3 breiter und 24.10.2025 Nachhaltiges Bauen unter Dach und Fach Es soll DAS Paradebeispiel für nachhaltiges Bauen werden – das neue Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut. Gestern (23.10) ist Richtfest. Künftig sollen hier rund 100 Menschen arbeiten. Für den Neubau wird Holz aus der Region verwendet. Außerdem ist Begrünung auf Dach und Fassaden und eine Photovoltaikanlage geplant. 2027 soll das Grüne Zentrum dann 24.10.2025 CSU-Kandidat für die Kommunalwahlen im Kreis Rottal-Inn steht fest Nicht mehr lange, dann dürfen wir an die Wahlurne. Im März sind Kommunalwahlen bei uns. Wenige Monate davor kommen immer mehr Kandidaten aus der Deckung. Im Landkreis Rottal-Inn will es der amtierende Landrat Michael Fahmüller nochmal wissen: Er tritt bei der Wahl wieder an. Weil er für seine Heimat brennt, wie der CSU-Politiker sagt. Mit 24.10.2025 Vogelgrippe verbreitet sich wie im Flug Wie ein Lauffeuer breitet sich deutschlandweit die Vogelgrippe aus. Vor kurzem trifft sie einen Hof in Simbach bei Landau. Jetzt warnt der Landesbund für Vogel- und Naturschutz, kurz LBV, vor der Seuche. Warum sich ausgerechnet jetzt so viele Vögel mit der Geflügelpest anstecken, erklärt Franziska Back vom LBV: Wenn wir einen toten oder verletzten Vogel