Für den Natur- und Artenschutz legen sich vor kurzem viele auf die Lauer.
Über 26.000 Bayern zählen bei der Stunde der Wintervögel mit.
Die Stunde der Wintervögel ist eine Aktion des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz, kurz LBV.
Dabei zählen Freiwillige eine Stunde lang alle Vögel, die sie in ihrem Garten oder auch im Park beobachten und schicken ihre Daten an den LBV.
Der hat jetzt alle Infos ausgewertet.
Bayernweit sind die meisten Vögel in Niederbayern gezählt worden:
Im Durchschnitt 38,6 Stück pro Teilnehmer.
Die meisten davon waren Haussperlinge, auf Platz zwei liegt die Kohlmeise.