Künstliche Intelligenz wird für viele von uns immer wichtiger im Alltag.
So auch für die Mitarbeiter des BMW Werks Dingolfing.
Die haben gemeinsam mit Studenten der Hochschule Landshut ein spezielles KI-Tool entwickelt.
Das betrifft leere Behälter, in denen Einzelteile für die Fahrzeugmontage angeliefert werden.
Früher mussten BMWler die alle noch selber zählen –
Jetzt reicht es, ein Handyvideo von den Leergutbehältern zu machen – und die KI zählt automatisch.
Aktuell ist das neue System in Dingolfing noch in der Testphase.