Bundeswehr kommt zurück nach Niederbayern

25. November 2024 , 08:39 Uhr

Seit Anfang Oktober sind Bundeswehrsoldaten aus Niederbayern in Polen im Einsatz.
Hier helfen die Frauen und Männer nach einer Flut bei der Beseitigung von Geröll, Schlamm und Treibgut.
Und die Pioniere aus Bogen errichten acht Behelfsbrücken und bauen über zwei Kilometer Behelfsstraßen.

Jetzt ist der Einsatz vorbei.
Mit einer Abschiedsfeier haben sich die Einwohner und regionale Würdenträger herzlich für die Hilfe aus Deutschland bedankt.
Jetzt sind die rund 100 Soldaten aus Niederbayern wieder auf dem Weg nach Hause.
Bei uns hatten sie auch schon geholfen – nach der Flut 2016 in Simbach am Inn.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Wiesenbrand brennt bei Arnstorf 120m² Fläche nieder Trockenes Gras brennt wie Zunder – das zeigt sich erst gestern wieder im Kreis Rottal-Inn. In Hainberg bei Arnstorf stehen hier Mäharbeiten an. Ein Funkenflug setzt die Wiese in Brand. Schnell versucht eine 23-Jährige das Feuer noch selber zu löschen – sie holt sich eine leichte Rauchgasvergiftung und muss ins Krankenhaus. Erst die Feuerwehr kann 02.07.2025 Landshut startet E-Bike-Verleih Die Stadt nicht zu Fuß, sondern mit dem E-Bike entdecken. Das ist ab sofort in Landshut möglich. Touristen, aber auch Landshuter können sich im Rathaus die kleinen Flitzer ausleihen. Für einen Tag liegt der Preis bei 30 Euro – für ein ganzes Wochenende bei 50 Euro. Unter anderem können E-Radler dann die 27km lange Rundstrecke 02.07.2025 Straubinger Hochschulpreis geht an Anna Dachs Forschung aus Niederbayern wird wieder geehrt. Die Stadt Straubing, der Landkreis und die Sparkasse Niederbayern Mitte verleihen den Straubinger Hochschulpreis. Der geht heuer an Anna Dachs. Sie hat sich mit dem Thema „Engineering Living Materials for Bio-HLEDs“ beschäftigt. Also Methoden, wie man lebende Organismen als Material in LED-Lampen verbauen kann. Die Leuchten sollen dann umweltfreundlicher, effizienter 02.07.2025 BMW stellt KI-Assistenten "Factory Genius" vor Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger – mittlereile kann KI auch beim Autobau genutzt werden. BMW stellt vor kurzem einen neuen digitalen Assistenten vor: Den „Factory Genius“. Die Grundlagen für das Suchmaschine-Tool kommen aus Dingolfing. Hier ist die KI bereits im Karosseriebau getestet worden. Von Niederbayern aus wird das Projekt jetzt auch auf andere BMW-Standorte ausgeweitet.