Bundeswehr übt im Bayerischen Wald

13. November 2025 , 12:19 Uhr

Gleich zweimal innerhalb einer Woche rückt hier im Landkreis die Bundeswehr an.

Ab dem 24. November findet die Übung „Schneller Luchs“ statt.

Am Tag darauf ist das Panzerpionierbataillon unterwegs –

im Bereich Sankt Englmar, Rettenbach und Hirschenstein.

Die Sodaten trainieren, wie sie sich bei Dunkelheit in schwerem Gelände zurechtfinden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

14.11.2025 Hans Vicari ist gestorben Wir kennen seine Bücher, er schreibt den Prolog für den Christkindlmarkt, er ist Thürmer des Stadtturms. Straubings Altbürgermeister Hans Vicari ist mit fast 88 Jahren gestorben. Von 2002 bis 2008 war er Bürgermeister der Stadt. Nach dem Amt hat er sich weiter für Straubing eingesetzt. Unter anderem hat Vicari als Vorsitzender des Thürmervereins dafür gesorgt, 14.11.2025 Einbrecher überraschen in Straubing Bewohnerin Am hellichten Nachmittag steigen Unbekannte in ein Haus in der Landshuter Straße ein. Sie sind aber nicht alleine. Donnerstagnachmittag (13.11.) überrascht die 71-jährige Bewohnerin die zwei Einbrecher. Sie kann abhauen und Hilfe holen. Als die Rentnerin zurückkommt, sind die Einbrecher schon weg – genauso wie ein Tresor mit Bargeld und Schmuck. Jetzt sucht die Polizei 14.11.2025 Container für Straubinger Adventskalender Lose kaufen und damit Menschen in Not helfen – dieses Konzept kommt hier in der Stadt super an. Jedes Jahr stellt der Straubinger Adventskalender einen neuen Rekord auf. Bei so vielen Losen brauchts ein neues Konzept. Josef Stelzl, erster Vorsitzender des Straubinger Adventskalenders, weiß, was geplant ist: Die Lospäckchen bekommen wir ab dem 22.11.2025.   14.11.2025 Bedrohungen gegen Politiker: Brandl fordert härtere Strafen Sind die Strafen zu lasch? Es geht um Beleidigungen und Bedrohungen von Politikerin. Hier spricht Gemeindetagschef Uwe Brandl aus Abensberg Klartext. Er fordert ein härteres Vorgehen der Justiz gegen die Täter. Brandl wird deutlich. Er ist dafür, ein Exempel zu statuieren. Im Fall des Dingolfinger Bürgermeisters Armin Grassinger laufen noch die Ermittungen. Angesichts zunehmender Anfeindungen