So werdet ihr Premium-Gastgeber

Die besten Halloween-Party-Rezepte!

29. Oktober 2025 , 12:30 Uhr

Ihr schmeißt eine Halloween-Party, aber habt noch keine Ahnung, was ihr da zu Essen machen sollt? Kein Problem! Sara und Felix haben die perfekten Halloween-Rezepte:

 

Ofenkürbis

Die Halloween-Variante des Ofenkäses ist ein MUSS für ein leckeres Abendessen.

Dafür braucht ihr:

Ihr schneidet den Kürbis oben auf und höhlt ihn aus. Dann bestreicht ihr ihn innen mit Olivenöl und verteilt Salz und Pfeffer. Jetzt kommt der Ofenkäse ohne Haut in den Kürbis und Kräuter der Provence obendrauf. Das Ganze backt ihr auf mittlerer Schiene bei 220 Grad Ober- und Unterhitze. Knoblauchbaguette dazu und genießen!

 

Kürbiscake

Süßes oder saures - hier gibt es jetzt Süßes. 

Für den Teig braucht ihr:

Für die Zimt-Mischung braucht ihr:

Zuerst schlagt ihr Eier, Zucker und Vanille cremig. Rührt Öl, geschmolzene Butter und Butternutpüree ein. Gebt Sahne dazu. Mischt Mehl und Backpulver und hebt die Mischung unter den Teig. Verrührt nun 6-7 EL des Teigs mit dem braunen Zucker, Butter, Zimt und Sahne. Legt eine Kastenform mit Backpapier aus. Gebt zuerst den hellen Teig, dann den Zimt-Teig in die Form. Jetzt müsst ihr nur noch eine Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, damit der Kuchen schön marmoriert wird. Lasst den Kuchen ca. 45–50 Minuten bei 175–180 °C backen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, verrührt den Puderzucker mit Wasser und verteilt den Zuckerguss auf dem Kuchen. Ein super leckeres Dessert für euer Halloween!

 

Laugenspinne

Wer ein Essen mit acht Beinen genießen möchte, sollte die Laugenspinne unbedingt ausprobieren.

Die Stangen lasst ihr kurz antauen (15-20 Minuten), dann formt ihr den Körper und die Beine mit dem Teig. Damit es einfacher ist, zeichnet euch vorher die Spinne auf und halbiert die Stangen für die dünnen Beine. Setzt die Gewürzkörner als Augen auf die Spinne. Nun müsst ihr die Spinne nur noch im vorgeheizten Ofen bei 200 bis 220 °C für circa 15 Minuten backen, bis die Spinne goldbraun ist. 

 

Hexenfinger & Eishände

Nach Spinnenbeinen kommen jetzt Finger dran.

Für die Hexenfinger braucht ihr:

Ihr knetet Mehl, Butter, Zucker, Salz und das Ei zu einem Teig. Den Teig legt ihr etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Dann formt ihr mit dem Teig die Finger und ritzt mit einer Gabel die Gelenke ein. Die Mandeln setzt ihr als Nägel auf. Heizt den Backofen vor (180 Grad Ober-/Unterhitze, 160 Grad Umluft) und backt die Hexenfinger etwa 15 Minuten goldbraun. Nach dem Backen könnt ihr mit roter Marmelade oder Lebensmittelfarbe einen blutigen Effekt hinzufügen.

Für die Eishände braucht ihr:

Ihr müsst nur die Einweghandschuhe mit Wasser befüllen, zuknoten und dann ab ins Gefrierfach. So entstehen coole Eishände, die eure Bowle kalthalten. Macht das am besten einen Tag vorher.

 

Kürbissnackstation

Eine etwas ungewöhnliche Snackstation darf natürlich nicht an eurer Halloweenparty fehlen!

Ihr braucht:

Für die Guacamole braucht ihr:

Die Menge der Zutaten hängt von der Menge an Guacamole ab, die ihr haben wollt. Die Avocados müsst ihr halbieren und den Kern entfernen. Dann löst ihr das Fruchtfleisch mit einem Löffel und zerdrückt es mit einer Gabel zu einem Mus. Die Tomaten werden fein gewürfelt und der Knoblauch sehr fein gehackt oder gepresst. Jetzt müsst ihr nur noch die Tomaten, ein bisschen Zitronensaft, Knoblauch und Joghurt zum Mus hinzugeben und gut verrühren. Salz und Pfeffer dazu und fertig ist eure Guacamole.

Jetzt aber zur Snackstation: Ihr schneidet den Kürbis oben auf, höhlt ihn aus und macht ein Gesicht rein, als würde sich der Kürbis grade übergeben. Durch den Mund legt ihr von innen nach außen Alufolie aus, hierauf verteilt ihr die Guacamole. Innenrein platziert ihr ein Teelicht. Das bringt den Kürbiskopf nicht nur von Innen zum Leuchten, sondern hält auch noch den Käsedip warm, den ihr in einer Schüssel obendrauf stellt. Jetzt verteilt ihr um den Kürbis herum noch Käsenachos und fertig ist die Kürbissnackstation!

 

Das könnte Dich auch interessieren

06.10.2025 Danish Breakfast: Der neue Frühstückshype Brot, Käse, Ei, ein Klecks Marmelade - mehr braucht's nicht, um gerade in deutschen Cafés zum Star zu werden. Danish Breakfast ist simpel, lecker und bringt ein Stück Skandinavien auf euren Teller. Der Hype hat viel mit Hygge zu tun - diesem typisch dänischen Gefühl von Gemütlichkeit. Statt Porridge oder Avocadobrot geht's um Brunch ohne Schnickschnack. 30.07.2025 Das sind die Jugendwörter 2025 Sie begeistern und verzweifeln jedes Jahr aufs Neue: Die Jugendwörter des Jahres! Unser lieber Dippi gehört 2025 eher zu den Verzweifelten... Deshalb ist hier noch die vollständige Liste der Top 10 von 2025 mit den jeweiligen Erklärungen. Für alle, die noch ein bisschen Nachhilfe brauchen. ;) 29.07.2025 So widersprecht ihr der Datenverarbeitung von Meta! Eure Schritt-für-Schritt-Anleitung. 24.07.2025 Der Facekini erobert die Strände! Sieht wie eine bunte Sturmmaske, ist aber das It-Piece aktuell am Strand!