Dieb klaut mehrere Kilo Heidelbeeren im Kreis Regen

25. August 2024 , 20:20 Uhr

Dieser Dieb hat mittlerweile bestimmt eine blaue Zunge.

Ein Unbekannter stiehlt am Wochende mehrere Kilo Heidelbeeren.

Der ungewöhnliche Diebstahl passiert in Bodenmais im Kreis Regen.

Die Früchte sind hier aus dem Gefrierschrank eines 73-Jährigen geklaut worden.

Der Rentner erstattet jetzt Anzeige:

Für die mehreren Kilo Heidelbeeren fordert er 75 Euro Schadensersatz.

 

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 Weltkriegs-Granate sorgt für Aufregung Sondengänger machen auf einem Feld bei Irnkofen einen brenzligen Fund. Sie stoßen auf einen granatenähnlichen Gegenstand. Experten der Polizei stellen dann fest: Ja, es ist tatsächlich eine scharfe Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Ein Sprengkommando aus München nimmt den amerikanischen Blindgänger mit. Für die Anwohner in der Nähe der Landkreisgrenze Straubing-Bogen hat keine Gefahr bestanden, 19.05.2025 Betrüger zocken Frau aus dem Kreis Landshut ab Und wieder geht ein Opfer Telefonbetrügern auf den Leim. Dieses Mal ist es aber kein Rentner, sondern eine 52-Jährige aus dem Landkreis Landshut. Die Masche ist wieder die Gleiche. Betrüger gaukeln der Frau am Telefon vor, dass ihre Tochter einen tödlichen Unfall verursacht hat. Um die Kaution zu bezahlen, hebt die 52-Jährige ihr Erspartes von 19.05.2025 Feuerwehr eilt zur Brand auf Bauernhof Die Feuerwehr in unserem Nachbarlandkreis Regen hat am Wochenende gut zu tun. In Viechtach brennt es auf einem Bauernhof. Als die Feuerwehr eintrifft, haben die Flammen vom Stall schon auf den Dachstuhl des Wohnhauses übergegriffen. Aber die Helfer können verhindern, dass der Brand das komplette Gebäude vernichtet. Die Wohnungen sind aber erstmal nicht mehr benutzbar. 19.05.2025 Straubinger droht der Polizei mit Armbrust Ein heftiger Anruf erreicht die Straubinger Polizei: Über die 110 meldet sich ein Mann, der damit droht, dass er mehrere Polizisten umbringen will. Er sei aktuell Zuhause und würde mit einer Armbrust auf die Polizisten warten. Sollten die Beamten nicht gleich kommen, würde er in die Stadt gehen, droht der Straubinger. Wenig später sind die