Dingolfing feiert Bayerns letzte Wiesn

18. Oktober 2024 , 08:30 Uhr
Ab heute schmeißt sich Niederbayern nochmal Mal in Dirndl und Lederhose -zum letzten Volksfest des Jahres.
In Dingolfing geht der Kirta los.
Neben dem Festbetrieb gibt es auch einen verkaufsoffenen Sonntag, ein Pferderennen im Isar-Wald-Stadion und ein großes Feuerwerk.
Die Eröffnung ist heute Nachmittag um 14 Uhr, angestoßen wird ab 15 Uhr.
Die Kirta in Dingolfing geht bis Mittwoch.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Ein Herz für das Ehrenamt: Innenminister zeichnet Betriebe aus Wenn der Alarm kommt, müssen unsere niederbayerischen Feuerwehrler auch von der Arbeit zum Einsatz. Einige Chefs sehen das leider nicht so gerne. Darum ehrt der Freistaat Bayern Betriebe, die ihre Mitarbeiter bei ihrem ehrenamtlichen Engagement bei Feuerwehr, THW oder Rettungsdienst unterstützen. Innenminister Herrmann lädt am Sonntag (26.10.25)  zum Blaulichtempfang „Sicheres Bayern“ ein. Ausgezeichnet werden auch 22.10.2025 Bayerische Regierung setzt sich für Radler ein Seit gut 1,5 Monaten wird in Bad Birnbach gewerkelt – am neuen Geh- und Radweg. Über 1,2 Millionen Euro kostet der – Unterstützung gibt’s jetzt von der Bayerischen Staatsregierung. Sie steuert mehr als die Hälfte der Kosten bei. Ziel: Den Verkehr in Bad Birnbach für alle sicherer machen. Der neue Radweg verbindet künftig die Ortsmitte 22.10.2025 Straubinger Grüne halten an der Verpackungssteuer fest Werden der Pizzakarton und der Coffee-To-Go-Becher in Straubing bald teurer? Die Grünen beantragen eine Verpackungssteuer. Ziel: Gegen den Müll in der Stadt ankämpfen. Im Mai ist bayernweit beschlossen worden, dass keine Verpackungssteuer kommt. Laut Innenminister Herrmann würde das Kunden und Unternehmen belasten. Deswegen empfiehlt auch die Verwaltung, keine Verpackungssteuer einzuführen. Die Grünen setzen sich weiter 22.10.2025 Weg mit dem alten Lappen! Irgendwann hängen sie im Museum… Die alten Lappen verschwinden aus Niederbayern – ersetzt werden sie durch Plastikführerscheine. Stück für Stück: Als nächstes sind alle dran, die zwischen 1999 und 2001 ausgestellt worden sind. Warum der Umtausch überhaupt nötig ist, erklärt uns Bastian Hambalgo vom ADAC Südbayern: Die Landratsämter in Niederbayern erinnern jetzt daran: Bis Mitte