E-Scooter-Fahrer tritt Polizisten in Pfarrkirchen

05. März 2025 , 15:03 Uhr

Das Fass bringt gestern ein Mann im Kreis Rottal-Inn zum überlaufen.

Eine Polizeistreife will den 31-Jährigen E-Scooter-Fahrer in Pfarrkirchen anhalten,

weil er die Spur nicht halten kann und kein Kennzeichen an seinem Roller hat.

Darauf haut der betrunkene Arnstorfer auf seinem Gefährt ab.

Am Bahnhof können die Beamten den Flüchtigen aufhalten.

Als sie ihn fesseln wollen, tritt er einem der Polizisten in den Bauch und verletzt ihn.

Ihn erwarten jetzt mehrere Anzeigen.

Das könnte Dich auch interessieren

15.09.2025 Erste Infos zur Radler-Reanimation in der Landshuter Schwestergasse Großeinsatz für Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte mitten in Landshut. In der Schwestergasse stürzt heute Nachmittag (15.09) ein Radfahrer. Der Mann muss reanimiert werden – Notärzte kämpfen um sein Leben und bringen ihn ins Krankenhaus. Ob dafür der Unfall verantwortlich ist oder ob der Radler während der Fahrt einen Notfall hatte, ist noch unklar. Stand jetzt 15.09.2025 Raben-Höhenflug bei internationalem Turnier auf Kanaren bleibt aus Am Wochenende geht´s Richtung Süden für die Roten Raben Vilsbiburg. Die Volleyballerinnen sind auf Gran Canaria für das letzte Vorbereitungsturnier vor Saisonstart. Dabei verlieren sie gegen zwei starke internationale Gegner. Gegen Rom mit 2:3. Gegen Porto mit 1:3. Vielleicht klappts auf nationaler Ebene wieder besser für die Roten Raben. Dieses Wochenende starten sie in die neue 15.09.2025 Aiwanger überreicht 300.000 Euro-Förderbescheid an Regionalmanagement Landshut In Sachen Regionalmanagement arbeiten Stadt und Landkreis Landshut eng zusammen. Deswegen dürfen sich jetzt auch beide freuen – Über eine neue Fördersumme des Freistaats Bayern. Fast 300.000 Euro gibt´s für drei aktuelle Projekte: Der Ausbau des digitalen Angebots für Bürger, die regionale Berufsorientierung und die Unternehmer-Nächte. Den Förderbescheid übergibt Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger heute auf der 15.09.2025 Sicher Busfahren in Niederbayern: Video für Schulanfänger Zum neuen Schuljahr warnt die Polizei immer wieder vor Elterntaxis. Die Alternative dazu: Der Schulbus. Damit bei der ersten Busfahrt alles klappt, geben Profis vom Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen, kurz LBO, jetzt Tipps. Ein kurzes Video erklärt Schulbusanfängern auf was sie alles achten müssen. Unter anderem geht´s um Sicherheitsabstände, die Fahrkartenkontrolle und das Überqueren von Straßen.