Ermittler entlasten niederbayerischen Pfarrer

27. März 2025 , 06:32 Uhr

Der Streit um einen Pfarrer in Niederbayern sorgt in ganz Deutschland für zum Teil ungläubiges Staunen.
Vom Bistum Passau beurlaubt, weil er angeblich Jugendliche zum Alkohol trinken verleitet haben soll.
Jede Menge Menschen aus Hauzenberg zeigen ihre Solidarität mit dem Geistlichen.

Die zuständige Staatsanwaltschaft hat bisher nichts gefunden, was strafbar wäre.
Das teilte ein Behördensprecher mit.
Es habe ein Vorermittlungsverfahren gegeben, nachdem das Bistum die Ermittler eingeschaltet hatte.

Bischof Stefan Oster hatte dem Pfarrer am Freitag ein Zelebrationsverbot sowie ein Verbot des öffent­li­chen Auf­tritts als Pries­ter auferlegt.
Das Bistum hatte zuvor von Vorwürfen gegen den Mann berichtet, unter anderem bezüglich des Umgangs mit Alkohol.
Der Sachverhalt sei daher den staatlichen Ermittlungsbehörden zur Prüfung vorgelegt worden.

Der Pfarrer weist die Vorwürfe zurück.
Sein Anwalt begrüßte die Stellungnahme der Staatsanwaltschaft:
Der Pfarrer habe sich «nichts zuschulden kommen lassen».

 

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Schwan hält Polizisten auf Trapp Ein Schwan hält heute Mittag einige Polizisten ganz schön auf Trapp. In Simbach am Inn im Kreis Rottal-Inn ist er mitten im Stadtgebiet unterwegs. Zwischen geparkten Autos versuchen sie, das Tier einzufangen – der Schwan entwischt ihnen dabei aber immer wieder. Letztendlich schaffen es die Beamten doch, dass das aufgeregte Tier das Stadtgebiet in Richtung 09.05.2025 Zac Leslie wird ein Tiger Es wird immer voller bei den Straubing Tigers. Für die kommende Saison dürfen sich die Eishackler über einen ziemlich erfahrenen Neuzugang freuen. Der Verteidiger Zac Leslie wechselt von den Adler Mannheim an den Pulverturm. Zuvor hat der Kanadier unter anderem in der Amerikanischen und Russischen Hockey Liga gespielt, und ist erst vergangenes Jahr in die 09.05.2025 Zweieinhalb Millionen Euro für den Glasfaserausbau Gigabit in jedem Haus – Der Freistaat Bayern will den Glasfaserausbau weiter vorantreiben und unterstützt die Kommunen dabei mit hohen Fördergeldern. Heute erhalten wieder drei Kommunen in Niederbayern, Mittelfranken und der Oberpfalz über 3,7 Millionen Euro für den Gigabitausbau. Der größte Anteil geht dabei in den Landkreis Straubing-Bogen. Für ihren Glasfaserausbau bekommt die Gemeinde Leiblfing 09.05.2025 Jugendliche verprügeln Österreicher Eine brutale Szene spielt sich gestern im Landkreis Rottal-Inn ab. Am Bahnhof in Simbach am Inn schlagen drei Jugendliche auf einen 53-Jährigen ein. Als der Österreicher bereits am Boden liegt, treten die Täter wohl auch noch mit den Füßen zu. Ursprünglich wollte der Mann scheinbar nur beim Schlichten eines Streits helfen. Einen 17-jährigen Tatverdächtigen haben