Erneuern statt abreißen: zwei Projekte in Niederbayern ausgezeichnet

28. Oktober 2025 , 07:03 Uhr

Warum neu bauen – es gibt doch schon genug alte Häuser.

Bauherren mit dieser Einstellung werden am Donnerstag in München ausgezeichnet.

Mit dem Staatspreis „Dorferneuerung und Baukultur“.

Bayernweit elf nachhaltige Projekte im ländlichen Raum können eine Jury überzeugen.

Zweimal geht der Preis nach Niederbayern:

Einmal nach Altdorf im Kreis Landshut, einmal nach Liebersberg in Freyung-Grafenau.

In beiden Fällen haben die Bauherren ein altes Bauernhaus saniert.

Für ihr Engagement gibt´s 3.000 Euro.

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2025 Hat Kernkraft bei uns doch noch eine Zukunft? Vor knapp zweieinhalb Jahren zieht Deutschland dem Atomstrom den Stecker. Damals wird auch das Atomkraftwerk im Kreis Landshut vom Netz genommen. So ganz verabschieden kann sich Bayern aber nicht von der Kernernergie. Zusammen mit anderen Bundesländern will der Freistaat eine Allianz zur Fusionsforschung gründen. Diesen Freitag treffen sich Vertreter in München und arbeiten Eckpunkte für 29.10.2025 Flughafen München rechnet während Herbstferien mit über einer Million Passagiere Nur noch wenige Schultage müssen die Kids überstehen, dann sind endlich Herbstferien! Die nutzen heuer wieder viele Niederbayern für einen Urlaub. Vom Flughafen München aus gehts in die ganze Welt. Während der Herbstferien rechnet der Airport mit rund 1,2 Millionen Passagiere. Die meisten Urlauber sind wohl gleich zum Ferienstart am Freitag unterwegs. Beliebtestes Reiseziel ist 29.10.2025 Landshuter Landgericht beschäftigt sich mit Feuer und Aggression Am Landgericht haben es Richter und Schöffen heute gleich mit zwei jungen Männern zu tun. Angeklagter Nummer 1 soll mehrmals auf Polizisten losgegangen sein. Fünf Mal hat er Beamte beleidigt, bedroht und auch angegriffen, meint das Gericht. Der junge Mann ist schizophren und gilt als schuldunfähig. Ähnlich schaut´s beim zweiten Angeklagten aus. Laut Gericht wollte 29.10.2025 Schluss damit! Bundeswehrübung gestern erfolgreich abgeschlossen Wegtreten! Gestern (28.10.) endet die bayernweite Großübung der Bundeswehr. Abschluss ist ein Einsatzszenario am stillgelegten Atomkraftwerk in Niederaichbach im Kreis Landshut. Das läuft ohne Zwischenfälle ab. Anders als in Erding – hier kommt es vergangene Woche ja zum Schusswechsel zwischen Soldaten und Polizei. Wegen eines großen Missverstädnisses. Wie ein General gestern erklärt, ist sogar kurz