Feinstaubbelastung in Niederbayern könnte sich am Wochenende wieder verschlimmern

14. Februar 2025 , 10:04 Uhr

Packen wir bald wieder die Schutzmasken aus?

Die Luftqualität in Niederbayern lässt im Februar zu wünschen übrig.

Grund ist Feinstaub.

Warum der aktuell die Luft verschmutzt, weiß unser maximal Radio Wetterexperte Martin Bohmann:

Der aktuelle Regen verbessert die Situation –

ab dem Wochenende stellt sich dann aber nochmal eine ruhige Hochdruckwetterlage ein.

Sprich: der Feinstaub kann sich wieder in unserer Luft sammeln.

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Ein dicker, roter Strich durch die Rechnung: Elf Autos in Gangkofen zerkratzt Mit fassungslosen Gesichtern stehen die Mitarbeiter eines Autohauses in Gangkofen auf dem Hof. Jemand hat elf Autos mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Schaden ist riesig: Etwa 80 000 Euro! Wer der Auto-Zerkratzer ist – völlig unklar. Jetzt sucht die Polizei Eggenfelden Zeugen. Wer hat etwas zwischen Sonntag und Montag gesehen? Bitte melden. 04.11.2025 Staatsanwaltschaft Landshut ermittelt nach Polizei-Bundeswehr-Panne in Erding Die Polizei schießt auf die Bundeswehr.Das Desaster bei der Übung in Erding geht wohl in die Geschichtsbücher ein. Aber erstmal beschäftigt sich die Staatsanwaltschaft Landshut mit der Mega-Panne. Ermittelt wird unter anderem wegen versuchten Totschlags. Anwälte haben Anzeige erstattet. Die richtet sich gegen Polizisten, die in den Schusswechsel verwickelt waren. 04.11.2025 Der Strom fließt auf den Straßen in Ostbayern Mit dem E-Auto muss in Niederbayern und der Oberpfalz wohl keiner mehr liegen bleiben. Laut Bundesnetzagentur gibt es in Bayern inzwischen knapp 35.000 öffentliche Ladepunkte – über 4.000 mehr als im Vorjahr. Gut ausgestattet mit Ladestationen ist der Landkreis Dingolfing-Landau. Hier kommen im Schnitt nur 7,6 Elektroautos auf einen Ladepunkt – damit spielt der Landkreis 04.11.2025 Sabotage? Wasserschaden am neuen Landratsamt Landshut in Essenbach War es Sabotage? Das fragt sich unter anderem Landrat Peter Dreier nach einem heftigen Wasserschaden im neuen Landratsamt in Essenbach. Grund war wohl ein offenes Ventil. Das kann aber nicht mit bloßen Händen geöffnet werden. Rund 15.000 Liter Wasser haben die künftigen Räume der Arbeitsagentur beschädigt. Dabei entstehen über 100.000 Euro Schaden. Die Reparaturarbeiten werden