Für zwei junge Landshuter gehts nach Italien zu den Special Olympics

03. März 2025 , 12:48 Uhr

Mit den Schlittschuhen übers Eis rasen –

das machen die beiden Niederbayern Sophie und Justin bald in Italien.

Die 17- und 16-Jahre alten Landshuter treten am Donnerstag bei den Special Olympics an –

einer Olympiade für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.

Die Chancen auf mindestens eine Goldmedallie stehen gut.

In den vergangenen Wochen haben die beiden fleißig im Landshuter Eisstadion trainiert.

Für die Disziplin „Short Track“, einer speziellen Form des Eisschnellaufs,

sind sie jetzt bestens gerüstet.

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Straubing greift Vereinigungen mit Kulturmitteln unter die Arme Finanzielle Unterstützung ist nie verkehrt. Das weiß die Stadt Straubing und greift jedes Jahr kulturellen Vereinigungen und Institutionen unter die Arme. Auch heuer werden wieder Fördergelder vergeben. Anträge können Vereine und Co. stellen, die direkt in Straubing vor Ort sind oder Projekte in Straubing umsetzen. Noch bis Ende Juli läuft die Bewerbungsfrist für die Kulturmittel. 02.07.2025 Wiesenbrand brennt bei Arnstorf 120m² Fläche nieder Trockenes Gras brennt wie Zunder – das zeigt sich erst gestern wieder im Kreis Rottal-Inn. In Hainberg bei Arnstorf stehen hier Mäharbeiten an. Ein Funkenflug setzt die Wiese in Brand. Schnell versucht eine 23-Jährige das Feuer noch selber zu löschen – sie holt sich eine leichte Rauchgasvergiftung und muss ins Krankenhaus. Erst die Feuerwehr kann 02.07.2025 Landshut startet E-Bike-Verleih Die Stadt nicht zu Fuß, sondern mit dem E-Bike entdecken. Das ist ab sofort in Landshut möglich. Touristen, aber auch Landshuter können sich im Rathaus die kleinen Flitzer ausleihen. Für einen Tag liegt der Preis bei 30 Euro – für ein ganzes Wochenende bei 50 Euro. Unter anderem können E-Radler dann die 27km lange Rundstrecke 02.07.2025 Straubinger Hochschulpreis geht an Anna Dachs Forschung aus Niederbayern wird wieder geehrt. Die Stadt Straubing, der Landkreis und die Sparkasse Niederbayern Mitte verleihen den Straubinger Hochschulpreis. Der geht heuer an Anna Dachs. Sie hat sich mit dem Thema „Engineering Living Materials for Bio-HLEDs“ beschäftigt. Also Methoden, wie man lebende Organismen als Material in LED-Lampen verbauen kann. Die Leuchten sollen dann umweltfreundlicher, effizienter