Gerade noch rechtzeitig hat der Niederbayer die rosarote Brille abgesetzt

21. Oktober 2025 , 08:07 Uhr

Ein Mann aus Niederbayern erlebt ganz große Gefühle – dann folgt aber die ganz große Enttäuschung.

Er fällt auf eine Betrügerin rein.

Die Frau spielt dem Abensberger die große Liebe vor.

Erst per Chat, dann bei persönlichen Treffen.

Wie es weitergeht – Günther Thomaschko vom Polizeipräsidium Niederbayern:

Aber der 61-Jährige wird misstrauisch und ruft die Polizei.

Bei der nächsten Geldübergabe im Raum Abensberg schnappt sich die Beamten die Täterin.

Es ist eine 50-Jährige aus Tschechien.

Der 18 Jahre alte Sohn der Frau wird auch festgenommen.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Ladendiebin macht Landshuter Altstadt unsicher Gleich vier Polizeistreifen müssen heute Mittag in der Landshuter Altstadt anrücken. Grund: Eine besonders widerspenstge Ladendiebin. In einem Geschäft versucht eine Frau, einen Koffer zu klauen. Eine Mitarbeiterin will sie festhalten – die Diebin wehrt sich. Die Polizisten nehmen die Ladendiebin schließlich fest.   21.10.2025 Getränkelaster verliert in Kirchdorf seine Ladung Überall Scherben und Tragl auf der Straße – mitten in Kirchdorf.   Wegen eines technischen Defekts verliert hier gestern Nachmittag ein Lastwagen einen großen Teil seiner Ladung.   Kästen und Flaschen fallen auf die Fahrbahn und gehen kaputt.   Sofort rückt die Feuerwehr an, sperrt die Straße und macht alles sauber.     21.10.2025 Salome Schwarz aus Rattenberg bei Karate-WM Sie gehört zu den besten der besten im Kampfsport. Salome Schwarz aus Rattenberg im Kreis Straubing-Bogen lernt seit sie sechs Jahre alt ist Karate. Darin ist sie ziemlich erfolgreich – ab Sonntag nimmt sie an der Kararte-Weltmeisterschaft in Trier teil. Schon im vergangenen Jahr ist die 18-Jährige bei der WM – gewinnt die Bronze-Medaille.   21.10.2025 Straubing gegen Lebensmittelverschwendung - 5. Straubinger Nachhaltigkeitsgespräche stehen an Jeden Monat werfen wir in Deutschland pro Kopf zehn Kilo Lebensmittel weg – oft noch völlig genießbar. Bei den 5. Straubinger Nachhaltigkeitsgesprächen dreht sich alles um genau dieses Thema: Lebensmittelverschwendung – und wie wir sie stoppen können. Am TUM-Campus diskutieren Experten aus Handel, Forschung und Gastronomie, was sich ändern muss – und was wir alle