Gericht entscheidet: Bank haftet nicht bei Trickbetrug

31. Januar 2025 , 16:40 Uhr

Fast jede Woche meldet die Polizei Fälle von Trickbetrug.

Trotz vieler Warnungen haben Betrüger mit sogenannten „Schockanrufen“ immer wieder Erfolg.

Auch in Niederbayern verlieren Senioren so tausende Euro.

Auf dem Schaden bleiben sie sitzen, bestimmt jetzt ein Gericht.

Anlass ist ein Fall in Nürnberg:

Hier verklagt ein 84-Jähriger seine Bank.

Der Rentner ist auf einen sogenannten Trickbetrug reingefallen,

hebt 83.000 Euro ab und übergibt das Bargeld an die Täter.

Der Mann klagt, weil seine Bank ihn nicht davon abgehalten hat

und damit seine Schutz- und Warnpflicht vernachlässigt.

Laut Bank haben MItarbeiter den Senioren aber auf die Gefahr von „Enkeltricks“ angesprochen.

Das Gericht entscheidet für die Bank.

Der Mann bleibt auf dem Schaden sitzen.

Das könnte Dich auch interessieren

31.01.2025 Leiche in Isar gefunden Schock für Arbeiter im Kreis Dingolfing-Landau. Heute Vormittag sind sie an der Isar in Gottfrieding unterwegs, als sie einen Körper im Wasser entdecken. Der Mann treibt auf Höhe der Staustufe – Ersthelfer können ihn nur noch tot aus dem Wasser bergen. Mittlerweile ermittelt die Kripo Landshut in dem Fall. Bei dem Toten handelt es sich 31.01.2025 Straubinger Gründerzentrum wird ausgebaut Im Gründerzentrum in Straubing wird Zukunft gemacht – Junge Unternehmer können sich hier eigene Büros mieten und an ihren Start-Ups arbeiten. Weil das Prinzip gut läuft, soll das Gebäude jetzt nochmal ausgebaut werden. Geplant sind modernste Technik und ein nachhaltiges Arbeitsumfeld. Die Kosten für das Projekt in Straubing liegen bei rund 28 Millionen Euro – 31.01.2025 Jogger im Kreis Landshut von Hund angegriffen Seine Jogger-Runde endet für einen Niederbayer statt auf der Couch im Krankenhaus! Der Mann läuft bei Gerzen im Kreis Landshut an einem Haus vorbei und wird von einem freilaufenden Hund angegriffen. Der Border-Collie beißt den 35-Jährigen ins Wadel und haut ab. Nachdem der Mann seine Wunde im Krankenhaus verarzten lässt, ruft er die Vilsbiburger Polizei. 31.01.2025 Neue Aids-Beratungsstelle in Passau eröffnet In den 80ern sterben Millionen Menschen an AIDS. Dank Medikamenten können Betroffenen mittlerweile ein fast normales Leben führen, trotzdem brauchen sie oft mentale Unterstützung. Und genau die ist in Niederbayern Mangelware. Seit Jahresanfang ist die Aidsberatungsstelle in Passau nämlich geschlossen. Die Einrichtung war Teil der Diakonie und kann nach deren Insolvenz nicht mehr finanziert werden. Aids-Erkrankte