Grund- und Mittelschule Bodenmais verlängert Kooperation mit Naturpark

14. Oktober 2025 , 11:24 Uhr

Raus aus dem stickigen Klassenzimmer – an die frische Luft und dabei was lernen

heißt es auch weiterhin an der Grund- und Mittelschule Bodenmais.

Sie verlängert ihre Kooperation mit dem Naturpark Bayerischer Wald um fünf Jahre.

Durch die Zusammenarbeit gibt’s Projekttage für die Schüler –

hier kommen sie in Bewegung und lernen direkt in der Natur.

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 Aufbau Landshuter Christkindlmarkt startet Nach Jingle Bells und Last Christmas ist uns noch nicht unbedingt. In Landshut starten aber schon die Vorbereitungen für die Adventszeit. Das Ordnungsamt bestätigt uns: Auf der Grieserwiese stehen schon die ersten Buden für den Christkindlmarkt. Gut fünf Wochen dauert’s noch – dann riecht’s hier nach Glühwein und gebrannten Mandeln. Der Christkindlmarkt startet am 21. 15.10.2025 Volksfest Viechtach zu Ende - Polizei und BRK ziehen Bilanz Zum ersten Mal seit sechs Jahren gabs in Viechtach wieder Bieranstich und Blasmusik. Am Montagabend geht das Volksfest zu Ende. Die Einsatzkräfte ziehen eine positive Bilanz – nur einmal muss die Polizei ran und einen Streit schlichten. Das Rote Kreuz hat gar keine Einsätze. Auch Festwirt und Bürgermeister Wittmann sind zufrieden. Beide planen schon die 15.10.2025 Tödlicher Unfall auf der B15: Polizei sucht Zeugen   Stundenlang geht gestern (14.10.25)  nichts mehr auf der B15(n). Bei Schierling donnern ein Auto und ein Laster zusammen – der junge Mann im Auto kommt schwerst verletzt in eine Klinik. Mittlerweile ist der 22-Jährige gestorben. Jetzt bittet das Polizeipräsidium Niederbayern um Hilfe. Gesucht werden Zeugen des Unfalls. Oder Leute, die kurz vor dem Crash 15.10.2025 Abensberg bekommt ein inklusives Kinderhaus Gemeinsam lernen, spielen und sich für die Schule bereit machen – egal ob mit oder ohne Behinderung. In Abensberg im Kreis Kelheim entsteht ein inklusives Kinderhaus mit 62 Betreuungsplätzen für Kindergarten- und Krippenkinder. Über 3,6 Millionen Euro kostet das Projekt, knapp die Hälfte übernimmt die Regierung von Niederbayern. Im Sommer 2027 soll das inklusive Kinderhaus