Hand in Hand für gesunde Mitarbeiter

31. August 2023 , 08:48 Uhr

Die strategische Neuausrichtung der Niederbayerischen Thermengemeinschaft trägt nicht nur intern erste Früchte. So konnte jetzt auch ein erster Kooperationspartner gefunden werden. Da geht es um die Lebenshilfe Landshut. Deren fast 1000 Mitarbeiter sollen in der Zukunft die Präventions- und Erholungsangebote der fünf niederbayerischen Thermen nutzen. Denn schon ein Bad im Heilwasser wirkt nachweislich gesundheitsfördernd.

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Senior aus Geisenhausen verliert Erspartes an Telefonbetrüger Sein gesamtes Erspartes weg – nur noch 1,01 Euro auf dem Konto. Ein 81-Jähriger aus Geisenhausen wird Opfer eines dreisten Betrugs. Der Mann wird von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen. Der sagt ihm, dass er sein Geld aus Sicherheitsgründen auf ein anderes Konto überweisen soll. Der Rentner folgt und überweist insgesamt 51.000 Euro. Jetzt ermittelt die Polizei 23.10.2025 Tödlicher Unfall bei Raindorf im Wald Es war wohl ein tragischer Unfall – davon geht die Straubinger Kripo aus. Am Montag ist ein 84-Jähriger bei Raindorf im Wald unterwegs,. Hier will er Laub von seinem Traktor laden. Dabei gerät der Senior unter einen der Reifen. Er wird schwer verletzt und stirbt später im Krankenhaus. Die Polizei ermittelt weiter, wie es zu 23.10.2025 Post in St. Englmar, Schwarzach und Bogen kommt wieder pünktlich Schon wieder ist der Briefkasten leer… Das denken sich in letzter Zeit viele Menschen hier im Landkreis. Teilweise kommt die Post zwei Wochen zu spät. Betroffen sind Sankt Englmar, Schwarzach und Bogen. Grund waren personelle Probleme bei der Post. Mittlerweile läuft’s wieder – in allen betroffenen Gemeinden kommt die Post pünktlich.   23.10.2025 Fuck Up Night in den LAKUMED Kliniken in Landshut Fehler sind menschlich – im Krankenhaus können sie aber Leben kosten. Viele Mitarbeiter trauen sich deswegen nicht, ihre Missgeschicke zu melden – obwohl das dringend nötig wäre. Die LAKUMED Kliniken veranstalten deswegen zum ersten Mal die sogenannte „Fuck Up Night“ – also „Fehler-Nacht“. Hier erzählen die Beschäftigten anonym von ihren Fehltritten. Ziel: Mehr Offenheit für