Handwerk: Politiker sollen die Ärmel hochkrempeln

24. Februar 2025 , 11:45 Uhr

Kaum ist die Bundestagswahl vorbei kommen erste Forderungen an die Politik.
Aus der Region meldet sich die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zu Wort.

Die Kammer hofft, dass die strukturellen Probleme im Land schnell gelöst werden.
Also zum Beispiel weniger Bürokratie, bezahlbare Energie oder eine qualifizierte Zuwanderung.
Der Präsident der Handwerkskammer spricht Klartext:
Ärmel hochkrempeln, Kompromisse finden und sich baldmöglichst auf eine stabile Regierung verständigen, sagt Georg Haber.

Weiter sagte er:
„Wird der wirtschaftliche Turnaround nicht bald eingeleitet, gefährdet das auf Dauer nicht nur den Wirtschaftsstandort Deutschland, sondern auch unsere stabile Demokratie.
Auf der neuen Bundesregierung lastet eine große Verantwortung.
Der Vertrauensvorschuss des ostbayerischen Handwerks ist da. Aber er ist nicht unendlich.“

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Renter kracht bei Mallersdorf mit Renterin zusammen Beim Abbiegen passiert im Landkreis Straubing-Bogen ein Unfall. Gestern Mittag ist ein 75-Jähriger bei Mallersdorf-Pfaffenberg unterwegs und setzt den Blinker. Dabei übersieht er aber eine 71-Jährige und kracht kurz darauf mit ihr zusammen. Der Schaden im Kreis Straubing-Bogen liegt bei etwa 9.000 Euro. 11.07.2025 Durch Kind abgelenkt: Frau fährt fast ungebremst in abbiegendes Auto Ablenkung ist eine der häufigen Unfallursachen im Straßenverkehr. Im Landkreis Landshut kommt es deswegen gestern auch zum Crash. Eine Autofahrerin ist bei Pfeffenhausen unterwegs und gerade wegen ihres Kindes abgelenkt. Ihr Vordermann will rechts abbiegen und wird langsamer. Das sieht die Frau zu spät und kracht nahezu ungebremst in das Heck des Autos. Der Unfall 11.07.2025 Seit 3 Jahren nicht mehr zugelassen: Autofahrer im Kreis Straubing-Bogen gestellt Schon seit rund 3 Jahren führt er die Polizei und andere Verkehrsteilnehmer in die Irre. Gestern Abend kontrollieren Beamte auf der A3 bei Hunderdorf im Kreis Straubing-Bogen ein Auto. Dabei stellt sich heraus: Das Fahrzeug ist seit September 2022 nicht mehr zugelassen und die Kennzeichen sind eine Totalfälschung. Auch die TÜV-Plakette ist fake. Die Nummernschilder 11.07.2025 Zahl der Schlachtungen in Niederbayern leicht rückläufig Das Steak oder Spaghetti Bolognese landen immer seltenen auf Niederbayerns Tellern. Die Fleischproduktion sinkt. Das zeigt jetzt eine Auswertung des Landesamts für Statistik. Geflügelfleisch ist dabei nicht mit einbezogen. Demnach sind vergangenes Jahr in Niederbayern rund 1,9 Millionen Tiere geschlachtet worden. Darunter Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde. Im Vergleich zu 2023 sind die Zahlen