HWK Niederbayern Oberpfalz äußert sich zu Koalitionsvertrag

10. April 2025 , 13:29 Uhr

Gestern stellen Union und SPD ihren Koaltionsvertrag in Berlin vor.

Die ersten Statements dazu lassen nicht lange auf sich warten –

jetzt hat sich auch die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfaz dazu geäußert.

 

Es sind viele gute Ansätze erkennbar –

Das sagt Handwerkskammer-Präsident Georg Haber zum Koalitionsvertrag.

Besonders lobt er die geplanten Maßnahmen für die Entlastung der Wirtschaft

und den Bürokratieabbau.

Nachholbedarf gibt es laut Haber bei der Sozial- und Steuerpolitik.

Insgesamt hofft die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz auf die lang ersehnte wirtschaftlichen Wende.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Suchaktion zum Schutz von Greifvögeln Vier tote Greifvögel sorgen im März für Schlagzeilen in Niederbayern. Die Mäusebussarde werden im Kreis Rottal-Inn gefunden, in der Nähe von Zeilarn. Die Polizei ermittelt immer noch in dem Fall. Gestern führen die Beamten eine große Suchaktion durch. Mit Diensthunden und Drohnen ziehen die Einsatzkräfte durch den Raum Zeilarn und suchen Tierkadavern, Giftködern, Fallen oder 29.04.2025 In Landshut startet morgen die Frühjahrsdult Und: Passt das Dirndl noch? Zwickt die Lederhose schon? Alle Landshuter haben noch bis morgen Zeit, dann muss die Tracht sitzen. Pünktlich zur Frühjahrsdult. Morgen Abend sticht Oberbürgermeister Putz das erste Fass vor dem Rathaus an – danach geht es in Richtung Festgelände. Die Stadt informiert jetzt nochmal: Wegen der Dult sind rund um die 29.04.2025 Staatspreis für Erhalt von Baukultur verliehen: Auch Niederbayern sahnt ab Alt bedeutet nicht gleich schlecht – Oft braucht es aber viel Einsatz, bis aus einem alten Haus ein saniertes Juwel wird. Genau für diese harte Arbeit sind gestern elf Projekte aus Bayern ausgezeichnet worden. Mit dem Staatspreis für Erhalt der Baukultur. Auch zwei niederbayerische Projekte haben gewonnen. Die Sanierung eines denkmalgeschützten Bauernhauses in Altdorf im 29.04.2025 Freie Wähler verkünden Landrats-Kandidaten in Straubing-Bogen Nach der Bundestagswahl ist vor der Kommunalwahl. Nächstes Jahr machen wir unser Kreuzchen für Bürgermeister, Landrat und Co. In vielen Kommunen treten die amtierenden Chefs wieder an – spannend dagegen wirds im Kreis Straubing-Bogen. Landrat Josef Laumer wird sich wohl nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen. Einen möglichen Nachfolger stellen jetzt die Freien Wähler vor: