Im Landkreis Landshut wohnen zu wenig Flüchtlinge

24. Oktober 2024 , 16:19 Uhr

Jeder muss seinen Beitrag leisten,
wenn es um die Unterbringung von Flüchtlingen in Niederbayern geht.
Im Landkreis Landshut wohnen aktuell 1300 Asylsuchende –
deutlich zu wenig.
Der Landkreis erfüllt damit nur 64 Prozent der staatlich geforderten Quote.
Deswegen müssen neue Unterkünfte her.
Für drei gibt es bereits Pläne.
Nummer 1 soll in Bonbruck entstehen – 60 Menschen könnten hier unterkommen.
Nummer 2 ist für Geisenhausen geplant – hier muss Ersatz für das aktuelle Asylheim her.
Nummer 3 will der Landkreis in Vilsbiburg bauen.
Genau Pläne gibt es hier noch nicht,
dafür aber jede Menge Gegenwind aus der Bevölkerung.

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Handwerkskammer ehrt Handwerksmeister Sie sind mit Leidenschaft dabei – und das schon seit 35 Jahren. Auch heuer zeichnet die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz wieder Handwerksmeister mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen „M“ aus. Insgesamt 38 Handwerksmeister aus Stadt und Landkreis Landshut und den Landkreisen Dingolfing-Landau und Kelheim werden geehrt. Vergangenen Freitag überreicht ihnen HWK-Vizepräsidentin Kathrin Zellner im Bürgersaal 07.07.2025 Hier wird Inklusion großgeschrieben Der Landkreis Kelheim würdigt auch heuer wieder besonderes Engagement mit seinem Inklusionspreis. Unter den neun Bewerbern hat sich die Grundschule Rohr in Niederbayern durchgesetzt. Die Schule habe in den vergangenen fünf Jahren ein gutes Netzwerk für Schüler mit Beeinträchtigungen geschaffen. Mit dem Preisgeld will sich die Grundschule im Landkreis Kelheim mit noch mehr inklusivem Unterrichtsmaterial 07.07.2025 Autofahrer bleibt völlig betrunken auf Schienen in Moosburg liegen Ein Mann bleibt heute Nacht mit dem Auto mitten auf den Schienen stecken. Grund: Alkohol am Steuer. Der 36-Jährige ist völlig betrunken mit seinem Auto in Moosburg unterwegs. Dabei hat er wohl ein Verkehrszeichen angefahren und ist vom Unfallort abgehauen. Kurz darauf kommt er von der Fahrbahn ab und bleibt in den Gleisen stecken. Glücklicherweise 07.07.2025 Stadtradeln im Kreis Dingolfing-Landau geht heute los Ein ganzer Landkreis gibt Gas… Mit purer Muskelkraft. In der Region Dingolfing-Landau startet heute das Stadtradeln. Drei Wochen lang werden Fahrrad-Kilometer gesammelt – ob alleine, oder im Team. Rund 1.300 Teilnehmer gibts heuer. Mitmachen tun unter anderem daie Gymnasien Dingolfing und Landau, mehrere freiwillige Feuerwehren und Firmen aus der Region, oder das Landratsamt Dingolfing-Landau.