Geothermie ist aktuell ein heißes Thema.
Mit der Methode will Deutschland bis 2045 circa 40 Prozent der bundesweiten Haushalte heizen.
Dabei wird heißes Wasser aus tiefen Erdschichten zur Wärmegewinnung genutzt.
Bei uns in der Region hat Geothermie noch einen Seltenheitsstatus.
Der Fokus in Niederbayern liegt eher bei der Solarenergie und der Wasserkraft.
In Zukunft könnte Geothermie aber eine größere Rolle spielen.
Erfolgreiche Beispiele gibt es unter anderem in Straubing.
Hier ist schon seit den 90ern eine entsprechende Anlage in Betrieb.
Neue Projekte sind unter anderem in Pfarrkirchen im Kreis Rottal-Inn im Gespräch.