Jeder darf mitmachen – beim Straubinger Sportabzeichen

05. Mai 2025 , 11:54 Uhr

Fit wie ein Turnschuh, oder eher noch Pantoffel-Niveau.
Beim Straubinger Sportabzeichen darf jeder mitmachen.
Auch heuer wird die Aktion von der Gesundheitsregion plus, der AOK und vielen regionalen Vereinen organisiert.
Von Mitte Mai bis Ende September können Teilnehmer bei sportlichen Events Stempel sammeln.
Am Ende werden sie mit einer Urkunde und Medaille belohnt.
Stempel verteilen unter anderem der Alpenverein, der Ruderclub, der Schwimmverein oder auch die Boogie-Mäuse.
Teilnehmer des Herzogstadtlaufs können sich auch einen Stempel abholen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Krones kauft neue Firmenanteile in Landshut und den Niederlanden Über 20.000 Menschen arbeiten weltweit für Krones – Und das Unternehmen aus Neutraubling bei Regensburg wird immer größer. Jetzt gibt die Firma für Abfüll- und Verpackungstechnik zwei neue Übernahmen bekannt. Krones kauft neue Anteile der GHS Seperationstechnik Landshut und des niederländischen Unternehmens CWS. Durch die neuen Beteiligungen will Krones das eigene Know How weiter ausbauen. 18.09.2025 Amerikanische Faulbrut im Kreis Straubing-Bogen: Imker sollen sich beim Veterinäramt melden Imker im Kreis Straubing-Bogen fürchten um ihre Völker. Vor einigen Wochen ist hier die amerikanische Faulbrut ausgebrochen. Eine Seuche, die Bienenlarven tötet. Gemeldete Fälle gibt es bisher rund um Waltersdorf bei Bogen und Neukirchen – ein Sperrbezirk ist eingerichtet worden. Das Veterinäramt ruft jetzt Imker im betroffenen Gebiet dazu auf, ihre Bienenstände amtlich zu melden 17.09.2025 Nach Unwetter flugunfähig: Viechtacher Störche werden wieder ausgepäppelt Anfang der Woche überflutet ein Unwetter die Straßen in Viechtach im Kreis Regen. – Der viele Regen macht auch zwei Störche flugunfähig – beide Vögel laufen verwirrt durch die Stadt bis die Feuerwehr sie rettet und ins Tierheim bringt. Jetzt leben die Störche in der Vogelauffang- und Pflegestation des LBV in Regenstauf. Hier werden sie 17.09.2025 Erste Saison mit neuen Badesee-Verboten läuft gut im Erholungsgebiet Unterer Inn Der Sommer als die Badesee-Verbote eingeführt wurden liegt hinter dem Landkreis Rottal-Inn. Der Zweckverband Freizeit- und Erholungsgebiet Unterer Inn aus Kirchdorf hat heuer erstmals neue Regeln umgesetzt. Am Waldsee und Badesee Bergham sind beispielsweise Grillen, laute Musik und Alkohol verboten. Diese Faktoren haben zuletzt immer mehr im Erholungsgebiet für Unruhe gesorgt. Heuer ist die Lage ganz