Jungheinrich investiert weiter in Moosburg

02. Februar 2024 , 08:27 Uhr

Einfach nur Stapler bauen war gestern.
Jungheinrich setzt jetzt auf Automatisierung
Das Werk im Gewerbegebiet Degernpoint soll erweitert werden.
Jungheinrich will hier einen „Experience Center“ bauen.
Das Besondere an dem neuen Gebäude wird ein großer Showroom.
Moosburg hat sich im Rennen um das Experience Center gegen Metropolen aus ganz Deutschland durchgesetzt:
Unter anderem auch gegen Hamburg und Frankfurt.
Deshalb ist die Freude im Rathaus groß, dass Jungheinrich in Moosburg investiert.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Staatspreis für Erhalt von Baukultur verliehen: Auch Niederbayern sahnt ab Alt bedeutet nicht gleich schlecht – Oft braucht es aber viel Einsatz, bis aus einem alten Haus ein saniertes Juwel wird. Genau für diese harte Arbeit sind gestern elf Projekte aus Bayern ausgezeichnet worden. Mit dem Staatspreis für Erhalt der Baukultur. Auch zwei niederbayerische Projekte haben gewonnen. Die Sanierung eines denkmalgeschützten Bauernhauses in Altdorf im 29.04.2025 Freie Wähler verkünden Landrats-Kandidaten in Straubing-Bogen Nach der Bundestagswahl ist vor der Kommunalwahl. Nächstes Jahr machen wir unser Kreuzchen für Bürgermeister, Landrat und Co. In vielen Kommunen treten die amtierenden Chefs wieder an – spannend dagegen wirds im Kreis Straubing-Bogen. Landrat Josef Laumer wird sich wohl nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen. Einen möglichen Nachfolger stellen jetzt die Freien Wähler vor: 29.04.2025 Alois Rainer wird Bundeslandwirtschaftsminister: Das sagen seine CSU-Kollegen Vom Metzger zum Minister – Leberkäs statt Tofu – das sind die ersten Reaktionen auf Alois Rainer. Der CSUler aus Haibach im Kreis Straubing-Bogen soll neuer Bundeslandwirtschaftsminister werden. „Statt dem grünen, veganen Özdemir kommt jetzt der schwarze Metzger“, tituliert Ministerpräsident Söder. Statt dem Metzgerhandwerk hat Rainer aber noch andere Qualittät. Bayerns Verkehrsminister Bernreiter lobt ihn 29.04.2025 So fleißig waren Bayerns Luftbeobachter 2024 Nicht nur heuer ist sie ein Problem – auch vergangenes Jahr hat die Waldbrandgefahr Bayern fest im Griff. Insgesamt 106 Beobachtungsflüge sind deswegen vom Freistaat angeordnet worden. Das teilt jetzt die Luftrettungsstaffel Bayern mit. Von 30 Stüztpunkte aus starten die Flüge – 5 davon sind in Niederbayern: Landshut, Eggenfelden, Straubing, Arnbruck und Vilshofen. In diesem