Krimineller flüchtet mit Vollgas vor der Polizei

19. Februar 2025 , 10:22 Uhr

Ein dicker Fisch geht der niederbayerischen Polizei ins Netz.
Aber bis es soweit ist, gibt es jede Menge Action.

Gestern Nachmittag kommt der Verkehrspolizei auf der A3 ein Auto verdächtig vor.
Darum geben die Polizisten beim Kreuz Deggendorf das Signal zum anhalten – das ist dem Fahrer wurscht, er rast davon.
Sogar auf dem Standstreifen versucht er der Polizei zu entkommen.

An einem Parkplatz stoppt das Auto und der Fahrer rennt weg, kann aber dann geschnappt werden.
Wie sich herausstellt, wird der Mann in Ungarn mit Haftbefehl gesucht – wegen mehrerer schwerer Straftaten.

 

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Borkenkäferplage weitestgehend im Griff - auch in Niederbayern Ein kleiner Krabbler sorgt immer wieder für große Sorgenfalten in Niederbayern: Der Borkenkäfer bringt Waldbesitzer und Förster um den Schlaf. Aber jetzt gibt es gute Nachrichten aus den niederbayerischen Wäldern: Die Bayerischen Staatsforsten haben die Borkenkäferplage endlich weitgehend im Griff. Die Schäden durch die Käfer sind auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken. Vor 06.11.2025 Flughafen München nach wie vor einer der größten Arbeitgeber in der Region Neben BMW ist er einer der größten Arbeitgeber in der Region: Der Flughafen München. Hier verdienen jetzt rund 37 000 Menschen ihr Geld. Damit hat sich der Airport fast von dem Corona-Einbruch erholt. Vor der Pandemie waren es etwa 38 000 Beschäftigte. Rund 60 Prozent aller Mitarbeiter am Flughafen haben bei der Lufthansa und der 06.11.2025 Straubing bekommt neue Ampelmännchen Er ist eines der Wahrzeichen der Stadt Straubing und hilft uns künftig über die Straße. Bruder Straubinger bekommt seine eigene Ampel. Die wird heute feierlich an der Kreuzung Steiner-Thor-Platz/Stadtgraben/Bahnhofstraße installiert. Straubing bekommt noch ein weiteres besonderes Ampelmännchen. Geplant ist auch eine Ampel mit einem Rollstuhlfahrer.   06.11.2025 Regierung von Niederbayern genehmigt neue Strommasten im Kreis Kelheim Bessere Stromversorgung für die Region. Dafür will Bayernwerk eine gut 2,5 Kilometer lange Leitung bei Neustadt a.d. Donau ersetzen. Geplant sind, dass sieben Strommasten ausgetauscht werden. Jetzt gibt die Regierung von Niederbayern grünes Licht für das Vorhaben. Bayernwerk braucht nur noch einige wasserrechtliche Genehmigungen, dann können die Arbeiten losgehen.