Kurzarbeit bei Wohnmobilhersteller aus Niederbayern

18. November 2024 , 11:34 Uhr

Beim niederbayerischen Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert steht ab heute die Produktion still.
Nach zwei Gewinnwarnungen und einem Wechsel an der Unternehmensspitze wird erstmal bis Jahresende pausiert

Während Corona war die Nachfrage nach Wohnmobilen aus dem Bayerischen Wald so hochgeschossen, dass die Produktion ausgebaut wurde.
Doch der große Boom ist erstmal vorbei und bei den Händlern stehen jetzt noch jede Menge Wohnmobile.
Diese Lagerbestände sollten nun auf ein wirtschaftlich nachhaltiges Niveau reduziert werden, heißt es von Knaus-Tabbert.

Das könnte Dich auch interessieren

18.11.2025 Region Donau-Wald bekommt neues Abwasser-Spezialfahrzeug Wasser aus der Leitung oder die Klospülung. Unsere Trink- und Abwassernetze sind fester Teil unseres Alltags. Damit in der Region alles auf dem aktuellsten Stand ist, bekommt die Abwasserdienstleistung Donau-Wald ein Spezialfahrzeug. Das soll künftig Daten zu den Kanalsystemen erfassen und auswerten. Mit rund 720.000 Euro wird die Technik vom Freistaat gefördert. Bayerns Umweltminister Glauber 18.11.2025 Rottal-Inn startet großes Naturschutzprojekt Im Süden des Landkreis Rottal-Inn geht in diesen Wochen ein großes Naturschutzprojekt los. Bis Ende des Monats starten die Arbeiten in den Auwäldern entlang des Inn. Ziel: Die wertvollen Grauerlen-Auen zwischen Kirchdorf und Ering zu erhalten. Außerdem sollen neue Lebensräume für Insekten, Vögel und Amphibien entstehen. Für Landrat Michael Fahmüller ein starkes Signal für die 18.11.2025 Straubing könnte Flusskreuzfahrt-Halt werden Unsere Stadt ist absolut sehenswert – und das sollen noch mehr Touristen erleben. Darum setzt Straubing auf ein Treffen in der Stadt. Hier findet bald  die Internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz statt. Rund 300 Teilnehmer sind mit dabei. OB Markus Pannermayr hofft, die Kreuzfahrt-Experten von Straubing als Ziel für Flusskreuzfahrten überzeugen zu können. 18.11.2025 Bürokratisches E-Auto-Ladechaos am Landratsamt Straubing-Bogen Nicht nur bei uns sorgt die Bürokratie oft für Fragezeichen. Den Mitgliedern des Umweltausschusses im Landratsamt geht es nicht anders. Hier sorgt das Thema E-Auto-Laden am Landratsamt für viel Stirnrunzeln. Bisher haben Mitarbeiter ihr privates Elektroauto kostenlos aufladen dürfen – mit dem frei gelieferten Solarstrom vom Dach. Aber die Regierung von Niederbayern legt ihr Veto