Landshut will keine „Fair-Trade-Stadt“ mehr sein

14. Februar 2025 , 05:06 Uhr

Diese Entscheidung finden manche „unfair“ –

die Stadt Landshut will ab heuer keine „Fair-Trade-Stadt“ mehr sein.

Seit knapp zehn Jahren trägt Landshut diesen Titel –

dieses Jahr müsste er erneuert werden.

Landshuts Umweltsenat stimmt jetzt aber gegen die Zertifizierung.

Wohl wegen Personalmangel.

Vier Senatsmitglieder sind mit dieser Entscheidung nicht einverstanden –

sie stimmen gegen den Vorschlag, sind aber in der Unterzahl.

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 Autofahrer verliert in Geisenhausen die Kontrolle und rast in Hausmauer Ein lauter Knall reißt die Menschen hier in Geisenhausen aus dem Schlaf. In der Nacht zu Sonntag baut ein junger Mann einen heftigen Unfall. Sein PS-starkes Auto gerät mitten im Ort außer Kontrolle. Der Wagen durchbricht zwei Gartenzäune und knallt dann gegen eine Hausmauer. Am Steuer: Ein betrunkener 20-Jähriger, der sich alleine aus dem völlig 17.11.2025 Hunderte Menschen stellen sich gegen Anfeindungen in der Politik Hass, Drohungen und Hetze sind für viele Politiker Alltag. An die Öffentlichkeit dringt davon nur selten etwas. Seit dem Rücktritt des Dingolfinger Bürgermeisters Armin Grassinger ist das anders. Die Drohungen gegen ihn und seine Familie beschäftigen die Region. Am Freitag haben Hunderte Menschen in Dingolfing bei einer Kundgebung ihre Solidarität mit Armin Grassinger gezeigt. In 17.11.2025 Bachmuscheln bekommen Infotafeln spendiert Unter Kies und Sand in unseren heimischen Gewässern gibt’s oft richtige Schätze. Im Klötzlmühlbach lebt eine der bedrohtesten Arten: Die Bachmuschel. Ihr werden jetzt neue Infotafeln gewidmet: Mit denen lernen Spaziergänger, wie wichtig es ist, Bäche sauber zu halten und damit Arten zu schützen. Der Bachmuschel-Bestand in Landshut ist einer der wichtigsten und größten im 17.11.2025 Heißer Preis für Feuerwehrler in Niederbayern Wenn’s brennt sind freiwillige Feuerwehrler sofort zur Stelle. Dieses Engagement will eine Firma aus Neufahrn jetzt würdigen – mit dem ERLUS-Feuerwehrpreis. Alle Freiwilligen Feuerwehren in Niederbayern können bei dem Wettbewerb mitmachen und um 6.000 Euro antreten. Heuer geht’s um Kinderfeuerwehren. Heute Nachmittag wird der Preis offiziell vorgestellt.