Laster mit Gefahrgut baut Unfall auf der A3

19. Februar 2025 , 09:33 Uhr

Pendler brauchen heute Geduld.
Die Polizei hat die A 3 zwischen der Oberpfalz und Niederbayern gesperrt.
Wegen eines Unfalls mit drei Lastwagen.
Der unfallverursachende Laster hatte Gefahrgut geladen.

Der 45-jährige Fahrer war laut Polizei aus bislang unklaren Gründen von seiner Spur abgekommen.
Daraufhin habe er zwei auf einen Pannenstreifen geparkte Lastwagen touchiert.
Anschließend kippte sein Fahrzeug um.

Der Mann wurde eingeklemmt und verletzt.
Lebensgefahr bestand laut Polizei nicht.
Der 45-Jährige kam in ein Krankenhaus.
Geringe Mengen des geladenen Peroxids sind ausgetreten.
Gefahr für Mensch und Umwelt bestand keine.

Die A3 wurde ab Wörth an der Donau voll gesperrt.
Die Bergungsarbeiten des Gefahrguts dürften voraussichtlich bis in die Mittagsstunden andauern.
Unter anderem ist dafür ein Gefahrguttrupp sowie Vertreter des Landratsamtes im Einsatz.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Betrunkener Autofahrer fliegt vor Landshuter Polizei Ein Schluck wird ihm zum Verhängnis. Gestern Abend wollen Polizisten einen Autofahrer in der Landshuter Innenstadt kontrollieren – er trinkt nämlich während der Fahrt aus einer Weinflasche. Der Mann rast aber einfach davon – als die Beamten ihn endlich stoppen, stolpert er aus seinem Wagen. Ein Test ergibt: Der 45-Jährige war mit über 2 Promille 18.09.2025 Auszeichnung für die besten Jung-Handwerker in Niederbayern Sie gehören zu den Besten in ihrem Bereich – die Handwerkskammer zeichnet am 27. September die Sieger der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“ aus. Knapp 60 junge Handwerker werden geehrt – darunter sind auch viele Gewinner aus Niederbayern. Bei der Preisverleihung in der Stadthalle Deggendorf dürfen sich neben den Gesellen auch ihre Ausbildungsbetriebe über eine Ehrung 18.09.2025 Käfer gegen Kirche: Antonikircherl in Viechtach gesperrt Ein Holzwurm gegen… Gott? Der Gemeine Nagekäfer nistet sich im Antonikircherl in Viechtach ein und frisst sich durch die Kapelle im Kreis Regen. Schon im August 2024 schlägt der Pfarrer Alarm und die Kirche sammelt über 10.000 Euro an Spenden für die Schädlingsbekämpfung. Diese Woche ist es endlich soweit: Der Bereich um das Gotteshaus wird 18.09.2025 Lernen, wie man Leben rettet - Straubing plant Woche der Wiederbelebung Jeder kann bei einem Notfall zum Lebensretter werden – und jeder sollte auch wissen, wie das geht! Genau darum geht’s ab Montag bei der Woche der Wiederbelebung in Straubing. Unter anderem lernen die Kinder an den weiterführenden Schulen, wie eine Herzdruckmassage funktioniert. Dazu wird auch das Projekt „Mobile Retter“ weiter gefördert – hier werden Ersthelfer