Maskierte Männer auf Spielplatz in Furth

22. Juli 2024 , 08:55 Uhr

Auf einem Spielplatz sollten sich unsere Kinder eigentlich sicher fühlen.
Darum macht dieser Vorfall in Furth im Landkreis Landshut fast sprachlos.

Beim Spielen im Sand entdecken Kinder ein Tütchen mit einem weißen Pulver.
Das übergeben sie einem Erwachsenen, der den Fund in einen Mülleimer schmeißt.
Wenig später kommen zwei maskierte Männer auf die Kinder zu.
Einer der Unbekannten fasst ein Kind am Arm, das dabei leicht verletzt wird.
Dann verschwinden die Männer auf Motorrädern.

Als wenig später die Polizei eintrifft, ist das Tütchen mit dem weißen Pulver weg.

 

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Keine Lust auf Hausaufgaben: Mutter und Tochter zoffen sich in Landshut bis Polizei anrückt Erst Bocken, dann Schreien, zum Schluss Krokodilstränen. Eltern von Schulkindern machen beim Thema Hausaufgaben einiges mit. Streit steht an der Tagesordnung – aber nicht so wie vor kurzem in Landhut. Hier streiten sich Mutter und Tochter so heftig, dass der Vater nicht mehr weiterweiß. In seiner Verzweiflung wählt er den Notruf – die Beamten können 27.10.2025 Neues Schulleiterduo für die Albertus-Schule Bogen Gleich vor zwei Rektoren sitzen – da würden wohl viele Niederbayern ins Schwitzen kommen. Straubing-Bogens Landrat Josef Laumer bleibt aber cool. Er hat die zwei neuen Rektoren der Albertus-Schule in Bogen nämlich eingeladen. Zum Antrittsbesuch. Das neue Führungsduo ist schon seit knapp eineinhalb Monaten am Sonderpädagogischen Zentrum im Einsatz. Mit dem absolvierten Antrittsbesuch können sie 27.10.2025 50 Millionen für BMW in Dingolfing 50 Millionen Euro – das ist eine Zahl mit sieben Nullen, die BMW in Niederbayern investiert. Genauer gesagt in den Standort Dingolfing. Hier startet vor kurzem die neue Produktion von Achsträgern – wichtigen Bauteilen für Elektromodelle von BMW. Nicht nur eine Botschaft in Richtung E-Mobilität, sondern auch in Richtung Wirtschaftsstandort Niederbayern. 27.10.2025 "Respektieren - Fotografieren" - Drei Beiträge holen Israel-Offman-Toleranz-Preis Stundenlang brütet eine Jury über 27 Beiträgen aus Niederbayern. Zum Schluss können drei überzeugen und gewinnen den Israel-Offman-Toleranz-Preis. Der wird gestern schon zum fünften Mal in Straubing verliehen. Heuer unter dem Motto: „respektieren – fotografieren“. Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Niederbayern überreicht im Alten Schlachthof nicht nur den Preis, sondern auch die insgesamt 2.000