Nach Unfall: Statiker checken zwei Brücken in Dingolfing

08. Mai 2025 , 07:39 Uhr

Das Gefrierfach zu machen, das Licht ausschalten,

manche Dinge vergessen wir im Alltag öfter mal.

Für einen Lkw-Fahrer in Dingolfing hat das ernste Folgen.

Der 56-Jährige ist schon am Dienstag in der Kreisstadt unterwegs.

Nach dem Beladen des Lastwagens vergisst er seinen Kranaufbau einzufahren.

Er fährt los und rammt mit dem Kran eine Telefonleitung und zwei Brücken.

Schnell rücken in Dingolfing Statiker an.

Nach einer kurzen Kontrolle der Brücken geben sie Entwarnung.

Gegen den Lastwagenfahrer wird jetzt ermittelt, er ist nach dem Crash nämlich einfach weitergefahren.

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Straubing Tigers holen sich Verstärkung Die Straubing Tigers verstärken das Team. Neu dabei: Ein Stürmer aus den USA. Nick Halloran wechselt zur Saison 2025/26 nach Niederbayern. Der 28-Jährige bringt internationale Erfahrung aus Finnland, Schweden und Nordamerika mit an den Pulverturm. Auf seine Zeit bei den Tigers freut er sich: „Ich habe nur Großartiges über Straubing und die Fans gehört. Jetzt 21.05.2025 Wer will den Straubinger Kulturförderpreis 2025? In Straubing gehört er seit Jahrzehnten dazu: Der Kulturförderpreis, der natürlich auch dieses Jahr wieder verliehen wird. Bewerbungen sind noch möglich, aber die Frist läuft langsam ab. Noch bis zum 30. Juni können die Unterlagen bei der Stadt Straubing eingereicht werden. Mitmachen können junge Künstler, die nicht älter als 35 sind. Bewerben dürfen sich Künstler 21.05.2025 Stipendium für Schüler Einen bestimmte Schnitt müssen Schüler für diese Art von Stipendium nicht haben. Die Jakob-Sandtner-Realschule Straubing verleiht heuer wieder 3.000 Euro Preisgeld. Ausgezeichnet werden die drei besten Schüler mit Behinderung. Pro Schüler gibt es 1.000 Euro zu gewinnen. Schüler mit einem höheren Behindertengrad werden als erstes bedacht. Das Geld stiftet Herbert Pfleger – ein ehemaliger Schüler. 21.05.2025 Bundeswehr aus Freyung schießt scharf Über 200 Soldaten aus Niederbayern üben gerade den Ernstfall. Es sind Frauen und Männer aus Freyung. Sie trainieren auf dem riesigen Truppenübungsplatz in Grafenwöhr. Hier wird unter realistischen Bedingungen der Ernstfall geprobt – mit scharfer Munition. Das Aufklärungsbataillon 8 aus Freyung ist Teil der neu aufgestellten Division mit dem Schutzauftrag der Nato-Ostflanke.