Neue Radwege für den Landkreis Rottal-Inn

20. Juli 2023 , 11:55 Uhr

E-Bikes und die teuren Spritpreise führen aktuell zu einem richtigen Radl-Boom.
Auch im ländlichen Raum.
Deswegen arbeitet der Landkreis Rottal-Inn gerade an einem Radwegeentwicklungskonzept.
Dabei werden alle bestehenden Radwege dokumentiert und neue mögliche Strecken geplant.
So soll eine Art Radwegenetz entlang von viel befahrenen Straßen entstehen.
Auf dem können Biker dann sicher durch das Rottal fahren.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Florian Oßner mit neuer Mission: Niederbayer kontrolliert Deutschlands Nachrichtendienste Die Arbeit von diesem Niederbayer ist ab sofort top secret. Bundestagsmitglied Florian Oßner hat eine neue Aufgabe. Der Haushaltsausschuss hat den CSUler zum Vorsitzenden des Vertrauensgremiums gewählt. Damit segnet er die Wirtschaftspläne der drei deutschen Nachrichtendienst mit ab. Darunter auch die des Bundesnachrichtendienst und des Verfassungsschutzes. Außerdem kontrolliert das Gremium die Finanzierung von laufenden Projekten 04.07.2025 Wiederaufbau des Straubinger Rathauses wird nochmal teurer Es gibt gute und schlechte Nachrichten. Los geht´s mit den Guten: Der Wiederaufbau des Rathauses in Straubing liegt im Zeitplan. Bleibt das so, werden die Arbeiten pünktlich im November 2026 fertiggestellt. Weiter geht´s mit den schlechten Nachrichten: Das Ganze wird teurer als gedacht. Aus den ursprünglichen 46 Millionen Euro sind mittlerweile 61 Millionen Euro geworden. 04.07.2025 8-Jähriger bei Unfall im Kreis Landshut lebensgefährlich verletzt Polizei, Krankenwagen, Rettungshubschrauber – alles eilt gestern nach Adlkofen im Kreis Landshut um ein Kind zu retten. Am Nachmittag ist der 8-Jährige mit den Rad unterwegs. Er fährt in eine Kreuzung – schaut dabei nicht nach links und rechts und übersieht ein Auto. Der Wagen kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und rammt den Jungen. Beim 04.07.2025 Tennisverein in Bogen bekommt nach Hochwasser endliche Schadensersatz Ein Ass im Ärmel haben jetzt wieder die Tennisler in Bogen. Seit dem Juni-Hochwasser 2024 bangt der Verein um mehrere Plätze. Sechs der zehn Spielfelder sind durch die Wassermassen beschädigt worden. Jetzt können die Reparaturarbeiten starten. Der Freistaat sagt dem Verein einen Schadensersatz zu. 125.000 Euro gehen nach Bogen. Damit sollen vier Plätze wieder hergerichtet