Nicht neu, nur aufgehübscht - Landshuter Hallenbad wird saniert

14. November 2025 , 04:48 Uhr

Wer eine Zeitreise Jahre machen will, muss nur das Landshuter Hallenbad besuchen.

In dem über 50 Jahre alten Gebäude gibt es viel zu tun.

Eigentlich wollte Landshut ein neues Hallenbad errichten –

aber die Kosten explodieren und die Stadt schwimmt nicht gerade im Geld.

Darum fällt der Neubau ins Wasser.

Das Gebäude soll schrittweise saniert werden, entscheidet der Werksenat.

Der Beginn ist für übernächstes Jahr geplant.

Das könnte Dich auch interessieren

14.11.2025 Bedrohungen gegen Politiker: Brandl fordert härtere Strafen Sind die Strafen zu lasch? Es geht um Beleidigungen und Bedrohungen von Politikerin. Hier spricht Gemeindetagschef Uwe Brandl aus Abensberg Klartext. Er fordert ein härteres Vorgehen der Justiz gegen die Täter. Brandl wird deutlich. Er ist dafür, ein Exempel zu statuieren. Im Fall des Dingolfinger Bürgermeisters Armin Grassinger laufen noch die Ermittungen. Angesichts zunehmender Anfeindungen 14.11.2025 Polizei durchsucht Online-Shop in Straubing Dopingmittel, Gras und Waffen – findet die Polizei diese Woche bei einem Ladenbesitzer hier in der Stadt. Ihr Verdacht: Der Mann soll in seinem Online-Shop nicht erlaubte Produkte verkaufen. In seinem Geschäft finden die Beamten aber nicht nur diese. Sie stoßen außerdem auf Testosteron, ein Kilo Marihuana und ein Butterfly-Messer. Gegen den 39-Jährgen wird jetzt 14.11.2025 Kundgebung für Dingolfinger Bürgermeister Um sich und seine Familie zu schützen, zieht der Dingolfiner Bürgermeister die Reißleine. Der Rücktritt von Armin Grassinger beschäftigt weiter viele Menschen. Heute Nachmittag (14.11.25) soll in Dingolfing eine Kundgebung stattfinden. Damit wollen die Organisatoren ein Zeichen der Solidarität setzen. Motto: „Gegen Hass und Hetze“ Beginn ist gegen 17 Uhr 30. Als Veranstaltungsort ist der 14.11.2025 Wie geht es den niederbayrischen Wölfen? Der Wolf und der Mensch – ein nicht ganz unbelastetes Verhältnis. Auch bei uns leben Wölfe, vor allem im Bayerischen Wald. Vereinzelt ziehen die Tiere aber auch durch andere Teile der Region. In Bayern stagniert der Wolfsbestand, hat der Bund Naturschutz ausgerechnet. Das macht die Naturschützer aber stutzig, denn Lebensräume gibt es genug. Wölfe werden