Niederbayerin Franziska Kett gehört zu den besten Spielerinnen der Fußball-EM

29. Juli 2025 , 12:22 Uhr

Für das Finale hat es leider nicht gereicht –

zwei Fußballerinnen der deutschen Nationalmannschaft haben jetzt trotzdem Grund zum Jubeln:

Sie haben sich ins Top-Team des Turniers gespielt.

Eine der Top-Spielerinnen kommt aus Niederbayern:

Franziska Kett aus Edenstetten im Kreis Deggendorf.

Die 20-Jährige steigt verletzungsbedingt erst zum Viertelfinale ins Turnier ein,

kann aber trotzdem voll überzeugen.

Kett wird in die Abwehr der top Elf des Turniers gewählt.

Als zweite Deutsche schafft es Jule Brand aus Rheinland Pfalz in die Aufstellung.

 

Das könnte Dich auch interessieren

08.08.2025 Toter Mann in Mitterfelser Waldstück gefunden: Kripo ermittelt Ein Spaziergang am Mittwochabend endet mit Horrorbildern und Blaulicht. Im Landkreis Straubing-Bogen finden Passanten eine tote Person. Der Mann liegt in einem Waldstück bei Mitterfels. Die Identität des Toten ist bisher noch nicht bekannt. Möglicherweise handelt es sich um einen Mann aus Mitterfels, der bereits seit Oktober vermisst wird. Eine genauere Untersuchung des Leichnams soll 08.08.2025 Das Gäubodenvolksfest im Überblick Heute (08.08) startet in Straubing das Gäubodenvolksfest. Los geht´s um 17:30 Uhr mit dem traditionellen Auszug zum Festplatz. Rund 3.500 Mitwirkende sind dabei. Zuschauer sind in der ganzen Stadt verteilt – unter anderem auf der Tribüne am Ludwigsplatz. Die ist bereits komplett ausverkauft.   Alles was ihr sonst noch wissen müsst:   Sperrungen zum Volksfestauszug 08.08.2025 Veruntreuung bei der Regensburger Tafel: Ehemalige Vorsitzende gesteht Bei den Tafeln geht es meist darum anderen zu helfen. In Regensburg werden nicht nur Bedürftige versorgt, auch die ehemalige Vorsitzende der Tafel hat sich am System bereichert. Wie die Staatsanwaltschaft jetzt bestätigt, soll die Frau 200.000 Euro veruntreut haben. Die 50-Jährige hat die Tat mittlerweile gestanden und kommt unter Auflagen wieder frei.     08.08.2025 Auf dem Gäubodenvolksfest feiern alle zusammen: Behindertenbeirat bewertet Barrierefreiheit Auf dem Gäubodenvolksfest feiern alle miteinander – Menschen mit und ohne Behinderung. Das klappt auch heuer wieder. Gestern stattet der Behindertenbeirat dem Gäubodenvolksfest einen Besuch ab. Beim Kontrollrundgang zeigen sich alle zufrieden. Festzelte, Fahrgeschäfte und Toiletten sind größtenteils barrierefrei. Einziges Manko: die Prosecco- und Pilsstände. Hier fordern die Verantwortlichen schon seit Jahren eine barrierefreie Lösung.