Niederbayern unvorbereitet auf den steigenden Wohnraumbedarf

11. März 2025 , 16:04 Uhr

„Der niederbayerische Wohnungsmarkt ist komplett überfordert“.

Das geht aus einer neuen Untersuchung des Pestel-Instituts hervor.

Die Landkreise in Niederbayern sind nicht auf den immer stärker steigenden Wohnraumbedarf vorbereitet.

Grund für den hohen Bedarf an Wohnungen sind die Baby-Boomer.

Die meisten von ihnen gehen bis 2035 in Rente

und leben dann unter anderem auch zur Miete.

Im Landkreis Landshut werden bis 2045 rund 9.100 seniorengerechte Wohnungen gebraucht,

im Kreis Straubing-Bogen sind es 3.500,

in Dingolfing-Landau 5.200,

und im Landkreis Rottal-Inn 6.700 Stück.

Das Problem:

Weder die Anzahl, noch die Bezahlbarkeit der Wohnungen liegt aktuell in einem grünen Bereich.

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Straubinger Hochschulpreis geht an Anna Dachs Forschung aus Niederbayern wird wieder geehrt. Die Stadt Straubing, der Landkreis und die Sparkasse Niederbayern Mitte verleihen den Straubinger Hochschulpreis. Der geht heuer an Anna Dachs. Sie hat sich mit dem Thema „Engineering Living Materials for Bio-HLEDs“ beschäftigt. Also Methoden, wie man lebende Organismen als Material in LED-Lampen verbauen kann. Die Leuchten sollen dann umweltfreundlicher, effizienter 02.07.2025 BMW stellt KI-Assistenten "Factory Genius" vor Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger – mittlereile kann KI auch beim Autobau genutzt werden. BMW stellt vor kurzem einen neuen digitalen Assistenten vor: Den „Factory Genius“. Die Grundlagen für das Suchmaschine-Tool kommen aus Dingolfing. Hier ist die KI bereits im Karosseriebau getestet worden. Von Niederbayern aus wird das Projekt jetzt auch auf andere BMW-Standorte ausgeweitet. 02.07.2025 Mann schlägt Zimmernachbar in Wallersdorf mit Stuhl In einer Asylunterkunft in Niederbayern kommt es gestern (01.07.) zu einer Auseinandersetzung. In Wallersdorf im Kreis Dingolfing-Landau geraten zwei Männer aneinander. Einer hat den anderen mit einem Stuhl geschlagen. Die alamierte Polizei nimmt den Täter fest. Weil der sich psychisch auffällig zeigt, kommt er in eine Fachklinik. Das Opfer kommt leicht verletzt davon. 02.07.2025 Schon bald könnte das Landratsamt Landshut nach Essenbach umziehen Es ist ein Projekt, das laut Prognosen insgesamt fast 100 Millionen Euro kostet. Die Rede ist vom neuen Landratsamt Landshut mit Standort in Essenbach. Schon seit langem wird hier gebaut. Eigentlich sollte das Gebäude schon vergangenes Jahr fertig werden – das hat aber nicht ganz so geklappt. Jetzt gibt es ein neues Update zum Baufortschritt.