Niederbayern wird immer voller

26. November 2024 , 17:06 Uhr

Niederbayern hat einen robusten Arbeitsmarkt.
Das geht aus dem Heimatbericht 2023 hervor, den Heimatminister Albert Füracker vorgestellt hat.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitlosenquote um 0.9 Prozent auf 3,4 Prozent gesunken.
Bei der Bevölkerung wächst Niederbayern.
Zusammen mit Schwaben und Oberbayern gibt es bei uns das größte Wachstum in Bayern.

Beim Glasfaser-Internet sieht es eher durchwachsen aus – in Niederbayern haben bisher nur 53 Prozent der Haushalte einen Zugang.
Aber immerhin sind wir nicht mehr im Schneckentempo auf dem Daten-Highway unterwegs:
Der Anteil der ländlichen Haushalte mit schnellem Internet – also mindestens 30 Megabit pro Sekunde – liegt bei fast 100 Prozent.

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Betrunkener Autofahrer fliegt vor Landshuter Polizei Ein Schluck wird ihm zum Verhängnis. Gestern Abend wollen Polizisten einen Autofahrer in der Landshuter Innenstadt kontrollieren – er trinkt nämlich während der Fahrt aus einer Weinflasche. Der Mann rast aber einfach davon – als die Beamten ihn endlich stoppen, stolpert er aus seinem Wagen. Ein Test ergibt: Der 45-Jährige war mit über 2 Promille 18.09.2025 Auszeichnung für die besten Jung-Handwerker in Niederbayern Sie gehören zu den Besten in ihrem Bereich – die Handwerkskammer zeichnet am 27. September die Sieger der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“ aus. Knapp 60 junge Handwerker werden geehrt – darunter sind auch viele Gewinner aus Niederbayern. Bei der Preisverleihung in der Stadthalle Deggendorf dürfen sich neben den Gesellen auch ihre Ausbildungsbetriebe über eine Ehrung 18.09.2025 Käfer gegen Kirche: Antonikircherl in Viechtach gesperrt Ein Holzwurm gegen… Gott? Der Gemeine Nagekäfer nistet sich im Antonikircherl in Viechtach ein und frisst sich durch die Kapelle im Kreis Regen. Schon im August 2024 schlägt der Pfarrer Alarm und die Kirche sammelt über 10.000 Euro an Spenden für die Schädlingsbekämpfung. Diese Woche ist es endlich soweit: Der Bereich um das Gotteshaus wird 18.09.2025 Lernen, wie man Leben rettet - Straubing plant Woche der Wiederbelebung Jeder kann bei einem Notfall zum Lebensretter werden – und jeder sollte auch wissen, wie das geht! Genau darum geht’s ab Montag bei der Woche der Wiederbelebung in Straubing. Unter anderem lernen die Kinder an den weiterführenden Schulen, wie eine Herzdruckmassage funktioniert. Dazu wird auch das Projekt „Mobile Retter“ weiter gefördert – hier werden Ersthelfer