Nistkästen für den Wiedehopf im Kreis Rottal-Inn geplant

06. Juni 2024 , 17:17 Uhr

Er trägt ein auffällifes Federkleid und – ist aus Niederbayern so gut wie verschwunden.
Aber der besondere Vogel soll wiederkommen.
Dafür setzt sich jetzt auch der Landkreis Rottal-Inn ein.
Der Wiedehopf liebt Weideflächen und genügend Insekten.
Wo er nicht selbst einen Unterschlupf zum Brüten findet, will der Naturschutz jetzt nachhelfen:
In geeigneten Gebieten sollen Nistkästen aufgestellt werden, um den Vogel zu unterstützen.
Und auch die Bevölkerung im Kreis Rottal Inn soll mithelfen:
Wer den Vogel sieht, soll sich bei der Naturschutzbehörde melden.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Ruderboot mit Senioren auf der Donau gekentert Erst ist es ein fröhlicher Ausflug auf der Donau, dann wird´s dramatisch. Bei Metten sind gestern (4.11.25) drei Rentner mit dem Ruderboot unterwegs. Dann geraten sie in den Sog eines Güterschiffs – das Boot kentert und die beiden Männer und die Frau fallen in die kalte Donau. Zeugen sehen das und wählen den Notruf. Wasserwacht 05.11.2025 Hausbrand in Plattling: Familie dank Katzen unverletzt Für die Familie ist es eine riesen Tragödie: In der Nacht auf Dienstag brennt es in ihrem Haus in Plattling. Das Gebäude ist jetzt unbewohnbar. Aber alle haben sich unverletzt retten können. Offenbar dank der eigenen Katzen. Die sind in der Brandnacht unruhig auf ein Bett gesprungen und haben so die Mutter geweckt, heißt es. 05.11.2025 Zwei Männer wegen räuberischer Erpressung in Landshut vor Gericht Sie zeigt einem Mann Schmuck. Plötzlich hält er ihr eine Waffe an den Bauch. Zwei Männer stehen ab heute in Landshut wegen räuberischer Erpressung vor Gericht. Im Mai sollen sie versucht haben, einen Juwelier in Erding auszurauben. Dabei bedrohen sie eine Mitarbeiterin des Geschäfts. Noch vor Ort nimmt die Polizei einen der Angeklagten fest. In 05.11.2025 Archäologen finden Friedhof aus dem 5. Jahrhundert in der Region Ein unglaublicher Fund könnte die Geschichte neu schreiben. Bei Ausgrabungen nahe Bad Füssing finden Archäologen zwei Gräber. Das einer bajuwarischen Prinzessin und eines Reiters. Eine Analyse zeigt jetzt: Der Friedhof ist wohl schon im 5. Jahrhundert genutzt worden – 100 Jahre vor der ersten Erwähnung der Bajuwaren. Genauere Infos zum Sensationsfund aus Niederbayern werden am Montag