Pfarrkirchener Freibad wieder komplett geöffnet

23. Juli 2025 , 09:28 Uhr

Auf dem Trockenen sitzt vor Kurzem das Freibad Pfarrkirchen im Landkreis Rottal-Inn.
Die über 40 Jahre alte Anlage hat einen Defekt.
Ein Verbindungsstück einer Wasserleitung ist gerissen.
Gestern teilt das Pfarrkirchener Freibad mit:
Das Leck ist geschlossen und das Bad wieder geöffnet.
In etwa 1-2 Jahren soll die marode Anlage dann komplett saniert werden.

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2025 Regierungspräsident Rainer Haselbeck übergibt Abschlusszeugnisse Nach wochenlangem Büffeln können sie endlich Durchschnaufen. 51 Landwirte und 22 Hauswirtschafter aus den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt. Das muss natürlich ordentlich gefeiert werden. Kommenden Montag überreicht ihnen Regierunsgpräsident Rainer Haselbeck persönlich ihre Abschlusszeugnisse. Sechs der Absolventen werden außerdem für ihren herausragenden Notendurchschnitt geehrt. 24.07.2025 Es kracht gleich zwei mal: 85-Jährige fährt gegen Verkehrsschilder und Leitplanke Viel zu tun haben Einsatzkräfte gestern in Plattling. Es geht ein Notruf ein, dass eine Autofahrerin ein Verkehrszeichen umgefahren hat. Die Frau bleibt nach dem Unfall kurz stehen, schaut sich den Schaden an und fährt dann einfach weiter. Kurze Zeit später geht wieder ein Notruf ein – diesmal hat es stärker gekracht. Die 85-Jährige ist gegen 24.07.2025 Rentnerin hat im Kreis Rottal-Inn Probleme ihr Auto zu bedienen Bis wann kann ich noch Auto fahren? Das weißt eine Rentnerin im Landkreis Rottal-Inn scheinbar nicht so gut. Sie fährt vor Kurzem auf der B12 auf Höhe Ering eine Warnbarke um. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, drückt sie aber wieder aufs Gas. Ein Zeuge alamiert die Polizei Simbach am Inn, die die 88-Jährige 24.07.2025 Kommunen in Niederbayern und der Oberpfalz klagen über Geldnot und Überforderung Ein Hilferuf aus Niederbayern und der Oberpfalz. Der erreicht vor Kurzem unseren Bundeskanzler Merz, Innenminister Dobrindt und Ministerpräsidenten Söder. Der Hilferuf kommt von zwei Landräten: Martin Neumeyer für den Kreis Kelheim und Tanja Schweiger für den Kreis Regensburg. Beide beklagen eine extrem schlechte finanzielle Situation in den Regierungsbezirken. Unter anderem geht es um zu kleine