Ein Pilotprojekt startet in Niederbayern durch.
Im Landkreis Rottal-Inn sind vor kurzem Bäume in einen Acker gepflanzt worden.
Dahinter steckt die Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen.
Die Bäume gliedern den Acker in mehrere Teilflächen
und sorgen dafür, dass Wasser auf dem Feld besser verteilt wird und schneller versickert.
Außerdem bilden sie einen Lebensraum für Wildtiere und verbessern die Bodenverhältnisse.
Das Ganze nennt sich agroforsten und ist in Mitteleuropa noch sehr selten.