Politischer Aschermittwoch in Niederbayern

05. März 2025 , 05:46 Uhr

Heute geht es Rund in Niederbayern.
Politiker aus ganz Deutschland kommen zum Politischen Aschermittwoch.

Für die CSU spricht Markus Söder in Passau.
Die Grünen schicken Felix Banaszak nach Landshut
Die SPD musste wegen der Sondierungsgespräche in Berlin umplanen – für sie steht heute Karl Lauterbach in Vilshofen am Rednerpult.

In Osterhofen spricht für die AfD Stephan Protschka.
Die FDP schickt Christian Dürr nach Dingolfing.
Hubert Aiwanger kommt für die Freien Wähler nach Deggendorf.
Und Gregor Gysi von den Linken besucht Thyrnau.

 

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Patient kommt von Ausgang nicht zurück Und schon wieder einer weg. Aus dem Bezirkskrankenhaus in Lerchenhaid ist ein Patient verschwunden. Der Mann ist von einem Ausgang nicht zurück gekommen. Die Polizei Straubing hat schon nach ihm gesucht, bis jetzt aber ohne Erfolg. Eine Gefahr geht von dem 52-Jährigen nicht aus. Folgende Beschreibung liegt uns vor: 164 cm, normale bzw. unauffällige Statur, 27.10.2025 Immer mehr Stellenstreichungen innerhalb der NBay. Autoindustrie Autozulieferer in Bayern stecken in der Krise. Laut einer Umfrage der Gewerkschaft IG Metall unter Betriebsräten wollen drei Viertel der Unternehmen innerhalb des nächsten Jahres beim Personal kürzen. Niederbayern haben die Probleme schon lange erreicht: Webasto streicht Stellen am Standort Hengersberg im Kreis Deggendorf. Außerdem trifft es den Autozulieferer ZF mit Werken in Passau, Thyrnau 27.10.2025 18-Jähriger flüchtet bei Hebertsfelden mit Vollgas vor Polizeikontrolle Statt auf die Bremse tritt er aufs Gaspedal. Ein junger Autofahrer flüchtet in der Nacht auf Sonntag bei Hebertsfelden vor einer Polizeikontrolle. Mit Vollgas rauscht der 18-Jährige davon, drei Streifenwagen hinterher. Bei Auhof verliert der Jugendliche die Kontrolle über seinen Wagen und knallt gegen einen Baum. Der Grund für die Flucht ist schnell klar: Einen 27.10.2025 Mehr und modernere Attraktionen: Über 23 Millionen Euro gehen in den Bayerischen Wald Seit Ende März wird am Almberg gewerkelt ohne Ende. Pünktlich zum Saisonstart werden die Arbeiten im Skizentrum Mitterdorf fertig. Zwei neue Sesselbahnen sind hier entstanden. Auch an den Liften wurde gebaut. Künftig soll die Region außerdem auch ganzjährig für Touristen interessant sein – durch eine „Flyline“ und einen Erlebniswanderweg. Über 23 Millionen Euro kostet das