Polizei fahndet nach Einbrechern

13. Januar 2025 , 11:00 Uhr

Aufpassen, es sind jede Menge Einbrecher in Niederbayern unterwegs.
Ein Schwerpunkt am vergangenen Wochenende ist der Landkreis Dingolfing-Landau.

In Wallersdorf dringen die Täter in ein Einfamilienhaus ein.
Sie brechen die Terrassentür auf und durchsuchen alles.
Mit mehreren tausend Euro, Goldschmuck und zwei Sparbüchern flüchten die Einbrecher.

Auch in Simbach bei Landau sind dunkle Gestalten unterwegs, die über ein Fenster in ein Wohnhaus gelangen.
Die Täter schnappen sich hier unter anderem Silbermünzen.

Die Polizei rät unter anderem:

Weitere Tipps gegen Einbrecher findet Ihr hier.

 

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Das Bruder Straubinger Ampelmännchen ist da Grünes Licht für den Bruder Straubinger. Heute werden in der Stadt die neuen Ampelmännchen am Steiner Thor montiert und eingeweiht. Finanziert werden die sechs neuen Ampeln komplett durch Spenden. Auch das nächste Projekt steht schon an: Eine Rollstuhlfahrerampel am Stettheimerplatz. Warum genau dieses Symbol? Das weiß Oberbürgermeister Markus Pannermayr: Wann die Rollstuhlfahrerampel aufgestellt wird, steht 06.11.2025 Landshut bereitet sich auf Schnee und Eis vor Sauber kalt ist es schon – bald sind auch die Straßen in Niederbayern glatt und verschneit. Deswegen bereitet sich die Stadt Landshut schon jetzt auf den Winter vor. Oberbürgermeister Alexander Putz dazu: Auch im Kreis Rottal-Inn laufen die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. Hier sind 2.150 Tonnen Steusalz für den Winterdienst eingelagert.   06.11.2025 Die Wirtschaftsjunioren Straubing haben einen neuen Vorstand Starke Netzwerke bringen unsere Wirtschaft voran. Auch die Wirtschaftsjunioren Straubing. Bei der Jahreshauptversammlung wird ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Vorsitzende ist Philipp Dengler. Im Interview mit uns sagt er: Die Wirtschaftsjunioren haben mittlerweile knapp 220 Mitglieder.   06.11.2025 Noch ein Bürgermeister-Kandidat für Landshut Die Liste wird immer länger. In Landshut tritt noch ein OB-Kandidat an. Es ist der Stadtrat Stefan Müller-Kroehling. Er gründet eine neu Liste und will Oberbürgermeister werden. Damit gibt es in Landshut für die Kommunalwahl im März schon zehn Bewerber um den Chefsessel im Rathaus.