Polizei Niederbayern schnappt Serieneinbrecher

29. Januar 2025 , 10:57 Uhr

Da ist Schulterklopfen angesagt:
Die niederbayerische Polizei hat eine Einbruchserie geklärt.

In Niederviehbach im Landkreis Dingolfing-Landau liegt der Schlüssel zum Erfolg.
Hier schnappt die Polizei vier Männer, die ein Wohnhaus eingestiegen sind.
Bei weiteren Ermittlungen findet die Polizei heraus, dass sie Serieneinbrecher geschnappt hat.
Auf ihr Konto gehen wohl bis zu 20 Einbrüche in Niederbayern.
Unter anderem in Dingolfing, Landshut, Geisenhausen und Frontenhausen.

Bei ihren Streifzügen haben sich die Einbrecher Geld, Handys und Elektroartikel im Wert von rund 70 000 Euro geschnappt.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Niederbayerns Flüsse haben Niedrigwasser Wassermangel macht uns Niederbayern gerade zu schaffen. In einigen Regionen wird bereits zum Wassersparen aufgerufen. Eine Auswertung des Bayerischen Landesamts für Umwelt zeigt: Auch den Flüssen bei uns gehts nicht gut. Unter anderem die Isar, Vils, Rott und der Inn haben an einigen Messstellen einen sehr niedrigen Grundwasserstand. Es ist aber zumindest etwas Entspannung in 03.07.2025 18-Jährige Bikerin kommt im Kreis Rottal-Inn unter Auto Es ist eines der Dinge, die Motorradfahrer um jeden Preis vermeiden wollen. Mitsamt Zweirad unter ein Auto zu rutschen. Eine 18-Jährige kann das gestern nicht mehr verhindern. Sie ist in Egglham im Kreis Rottal-Inn unterwegs, als ein Auto vor ihr bremst, um in eine Einfahrt abzubiegen. Das übersieht die 18-Jährige Bikerin. Sie ruscht mit ihrem 03.07.2025 Auto in Straubing brennt komplett aus Ein guter Start in den Tag schaut anders aus. Gestern Morgen muss ein Mann in Straubing tatenlos zuschauen, wie sein Auto ausbrennt. Der 31-Jährige ist in Richtung Stadtmitte unterwegs, als der Wagen anfängt zu rauchen. Er kann sich noch in Sicherheit bringen, bevor das Auto in Flammen steht. Schaden in Straubing: 30.000 Euro. Brandursache war 03.07.2025 Betrug in Vilsbiburg: Mann ist 6.000 Euro ärmer Wer würde zu 180.000 Euro nein sagen? Ein Mann aus Vilsbiburg sicher nicht. Vor kurzem rufen Betrüger bei ihm an und erzählen vom großen Geldgewinn. Damit die Summe problemlos überwiesen werden kann, vermittelt die Täter eine Fake-Anwältin. Außerdem fällt eine Auszahlungsgebühr an. Insgesamt überweist der Vilsbiburger über 6.000 Euro an die Betrüger. Erst als die