Prozess um 35-jährigen Schleuser geht in die zweite Runde

27. Oktober 2025 , 11:05 Uhr

Nach fast einem Jahr sehen Kinder ihren Vater wieder –

vor Gericht.

Seit vergangenem Mittwoch (22.10) läuft in Landshut ein Prozess gegen einen 35-jährigen Syrer.

Er soll über 50 Menschen illegal nach Deutschland gebracht haben.

Von österreichischem Braunau aus nach Simbach am Inn.

Laut Anklage arbeitet der Mann mit Komplizen zusammen.

Einer soll sich beispielsweise als Gassigänger getarnt und vor Schleusungen das Grenzgebiet gecheckt haben.

Dem Angeklagten drohen bis zu acht Jahre Haft.

Heute startet der zweite Prozesstag.

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Bundeswehr übt morgen im Kernkraftwerk Niederaichbach Alarm im Atomkraftwerk? Morgen könnte es sich für viele Anwohner danach anhören. In Niederaichbach müssen sich Bürger auf viele Soldaten einstellen, auch Schüsse können fallen. Die Bundeswehr ist morgen im AKW zu Gast – von circa 10 bis 15 Uhr. Erklärt Niederaichbachs Bürgermeister Josef Klaus bei uns im Interview. Der Einsatz im Atomkraftwerk morgen ist 27.10.2025 Unfall in Landshut: Niedermayerstraße komplett gesperrt Feierabendverkehr in Landshut? Heute (27.10) extra schleppend. Wegen eines schweren Unfalls ist nämlich die Niedermayerstraße komplett gesperrt. Hier sind ein Auto und ein LKW zusammengekracht – bei dem Crash werden zwei Personen verletzt. Eine davon schwer. Die Polizei hat mittlerweile eine Umleitung eingerichtet. Bis die Niedermayerstraße wieder freigeräumt ist, wird es noch bis mindestens 17:00 27.10.2025 Waldmünchner Trenckfestspiele mal ganz anders Den gleich Film immer und immer wieder? Irgendwann haben wir uns einfach mal sattgesehen. Deswegen wird auch das Trenckfestspiel in den kommenden Jahren komplett umgekrempelt. Martin Frank, ist der erste Vorsitzende des Trenck-Festspielvereins. Im Interview mit uns sagt er: Der Kartenvorverkauf für das Trenckfestspiel 2026 ist heute (27.10.) losgegangen. 27.10.2025 Über 1 Million Euro für Kinderbetreuung im Kreis Straubing-Bogen Am Freitag bekommen wir bei uns in der Region hohen Besuch: Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf schaut vorbei – in Leiblfing und Konzell. Mit im Gepäck hat die Ministerin Fördergelder für die Grundschulen vor Ort. Für den Ausbau der Ganztagsbetreuung bekommt Leiblfing über 800.000 Euro und Konzell über 300.000 Euro. Am Freitag bekommen beiden Gemeinden ihre