Regensburger Asylbewerber vom Vorwurf des versuchten Mordes freigesprochen

21. August 2024 , 10:59 Uhr

Ende vergangenen Jahres kommt es zu einer Rauferei vor einer Regensburger Asylunterkunft –
am Ende stehen zwei Tunesier wegen versuchten Mordes vor Gericht.
Die beiden Männer sollen unter anderem hinterrücks einen Pflasterstein auf den Schichtleiter geschleudert haben –
Blödsinn – wie sich gestern vor dem Landgericht in Regensburg herausstellt.
Die 19- und 31-jährigen Angeklagten werden vom schwerwigendsten Vorwurf freigesprochen –
weil sie seit 9 Monaten in U-Haft sitzen, werden ihre Strafen wegen Körperverletzung zur Bewährung ausgesetzt.
Am Ende der Verhandlung bleibt Kritik an der Polizeiarbeit in diesem Fall.
Ein Strafverteidiger spricht von „schlampiger Ermittlungsarbeit“.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Ladendiebin macht Landshuter Altstadt unsicher Gleich vier Polizeistreifen müssen heute Mittag in der Landshuter Altstadt anrücken. Grund: Eine besonders widerspenstge Ladendiebin. In einem Geschäft versucht eine Frau, einen Koffer zu klauen. Eine Mitarbeiterin will sie festhalten – die Diebin wehrt sich. Die Polizisten nehmen die Ladendiebin schließlich fest.   21.10.2025 Getränkelaster verliert in Kirchdorf seine Ladung Überall Scherben und Tragl auf der Straße – mitten in Kirchdorf.   Wegen eines technischen Defekts verliert hier gestern Nachmittag ein Lastwagen einen großen Teil seiner Ladung.   Kästen und Flaschen fallen auf die Fahrbahn und gehen kaputt.   Sofort rückt die Feuerwehr an, sperrt die Straße und macht alles sauber.     21.10.2025 Salome Schwarz aus Rattenbergn bei Karate-WM Sie gehört zu den besten der besten im Kampfsport. Salome Schwarz aus Rattenberg im Kreis Straubing-Bogen lernt seit sie sechs Jahre alt ist Karate. Darin ist sie ziemlich erfolgreich – ab Sonntag nimmt sie an der Kararte-Weltmeisterschaft in Trier teil. Schon im vergangenen Jahr ist die 18-Jährige bei der WM – gewinnt die Bronze-Medaille.   21.10.2025 Straubing gegen Lebensmittelverschwendung - 5. Straubinger Nachhaltigkeitsgespräche stehen an Jeden Monat werfen wir in Deutschland pro Kopf zehn Kilo Lebensmittel weg – oft noch völlig genießbar. Bei den 5. Straubinger Nachhaltigkeitsgesprächen dreht sich alles um genau dieses Thema: Lebensmittelverschwendung – und wie wir sie stoppen können. Am TUM-Campus diskutieren Experten aus Handel, Forschung und Gastronomie, was sich ändern muss – und was wir alle