Rotes Kreuz spricht Klartext

09. April 2025 , 06:31 Uhr

Um zwei sehr wichtige Themen geht es vor kurzem bei uns in Niederbayern:
Die unsichere Weltlage und Unwetterschäden durch den Klimawandel.
Das Bayerische Rote Kreuz trifft sich in Deggendorf zum Katastrophenschutzkongress.

Hier gibt es eine klare Ansage:
Weder die Gesellschaft noch die Politik sind auf die veränderte Einsatz-und Bedrohungslage vorbereitet, heißt es.
Die Präsidentin des BKR warf dem Bund vor, dass Zivilverteidigung und Katastrophenschutz bisher kein Thema im Sondervermögen sind.

Die Auswirkungen des Klimawandels stellten den Bevölkerungsschutz in Deutschland und weltweit vor große Herausforderungen, sagte Gerda Hasselfeldt, die Präsidentin des DRK.
«Um dieser Herausforderung auch zukünftig zu begegnen, ist eine angemessene personelle und materielle Ausstattung unerlässlich.»

Bundestags-Vizepräsidentin Andrea Lindholz als Schirmherrin erklärte die «Wiedererlangung der Zivilschutztüchtigkeit unseres Landes zur größten Herausforderung der kommenden Jahre.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Über rot gefahren: Biker verunfallt in Deggendorf Am Wochenende zieht es wieder viele Motorradfahrer nach draußen. Auch in Deggendorf. Hier kommt es gestern aber zu einem Unfall. Ein 27-jähriger Biker fährt mit seiner Maschine in eine Ampelkreuzung und wird von einem Auto erfasst. Verletzt kommt der Zweiradler ins Krankenhaus. Weil einer der beiden Fahrer wahrscheinlich rot hatte, ermittelt jetzt die Polizei. Der 14.07.2025 Möglicherweise betrunken: Schwerer Radlunfall im Landkreis Landshut War sie betrunken? Diese Frage beschäftigt gerade die Landshuter Polizei. Wie die Beamten heute mitteilen, ist am Freitag ein schwerer Fahrradunfall passiert. Die 45-jähriger Radlerin kollidiert in Tiefenbach mit einem Auto. Dabei stürzt sie und wird schwer verletzt. Es besteht der Verdacht, dass die Fahrradfahrerin betrunken war. Die Ermittlungen hat die Polizei Landshut übernommen. 14.07.2025 Zivilcourage: Passat und Polizei stoppen Einbrecher in Straubing Dieser Zeuge ruft nicht nur den Notruf – er nimmt auch die Füße in die Hand. In Straubing beobachtet der Passant vor kurzem einen Einbrecher, der versucht in ein Mehrfamilienhaus einzusteigen. Der Zeuge spricht den Täter an – und treibt ihn in die Flucht. Dann alarmiert er die Polizei und nimmt selber die Verfolgung auf. 14.07.2025 Mit Tricks Geldabholer nach Schockanruf festgenommen Sehr gute Arbeit leisten ein Schockanruf-Opfer und die niederbayerische Polizei. Die Frau hilft den Beamten, einen Schritt gegen Betrüger-Banden zu machen. Am Freitag wird die 52-Jährige aus Bogen angerufen – angeblich hätte ihre Tochter einen Unfall verursacht und es fielen 42.000 Euro Kaution an. Die Frau erkennt den Betrug, geht aber auf die Forderung ein