Saftige Finanzspritze für Haus der Generationen in Haberskirchen

08. März 2023 , 10:25 Uhr

Vereine und Ortsgruppen in Haberskirchen bekommen ein neues Zuhause.
Das Projekt „Haus der Generationen“ ist schon länger geplant,
eine ordentliche Finanzspritze bringt jetzt aber nochmal neuen Schwung in die Umsetzung.
Das LEADER-Förderprogramm des Landkreis Dingolfing-Landau steuert knapp eine halbe Million Euro bei.
Mit dem Geld kann das ehemalige Schulgebäude in Haberskirchen jetzt umgebaut werden.
Bis Ende 2024 soll das neue Haus der Generationen dann fertig werden.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 War der Brand in Mietzig im Kreis Dingolfing-Landau Brandstiftung? War es Brandstiftung? Nach dem Brand einer Scheune und einer Lagerhalle in Mietzig am vergangenen Freitag, gibt es genau darauf Hinweise. Durch das Feuer wird zum Glück niemand verletzt, der Schaden liegt bei mindestens einer halben Million Euro. Jetzt ermittelt die Polizei in dem Fall. Wer etwas verdächtiges gesehen oder Hinweise hat, soll sich bei 22.10.2025 Der Josef Deimer Tunnel in Landshut braucht eine Sanierung Tausende Autos fahren jeden Tag durch die Röhre – im Josef-Deimer-Tunnel in Landshut kommt die Technik langsam in die Jahre. Deswegen steht eine große Sanierung an. Noch heuer startet die Planung, gebaut werden soll ab dem Frühjahr 2028. Im Gespräch ist, dass der Tunnel monatelang dicht gemacht wird. Fix ist das aber noch nicht.   22.10.2025 Einbrecher machen Feldkirchen unsicher Jetzt in der dunklen Jahreszeit schleichen dunkle Gestalten um unsere Häuser. Auch in Feldkirchen gehen Einbrecher um. Sie nehmen die Wohnung eines Mehrfamilienhauses ins Visier. Die Täterklettern über ein Fenster rein und durchsuchen alles. Ob sie Beute gemacht haben? Das checken Polizei und Wohnungsbesitzer noch. 22.10.2025 Rettungsplan für Webasto in Hengersberg steht Ist das die Rettung für den Autozulieferer Webasto? Das Unternehmen steckt tief in der Krise – bis 2028 ist die Finanzierung jetzt erstmal gesichert. Kredite werden verlängert – auch mehrere große Kunden helfen aus, indem sie mehr für die Produkte zahlen. Außerdem will Webasto weiter sparen: 1.000 Arbeitsplätze werden gestrichen – auch der Standort Hengersberg