Straubing will sich gegen Krähen schützen

10. Juli 2024 , 16:43 Uhr
Er soll ein Mädchen vergewaltigt haben,
deswegen muss sich ein 51-Jähriger vor dem Deggendorfer Landgericht verantworten.
Hier erweist sich der Angeklagte allerdings als schweigsam.
Das Gericht und die Verfahrensbeteiligten können sich trotzdem auf einen Deal einigen:
Wenn der mutmaßliche Vergewaltiger beim nächsten Prozesstag ein Geständnis ablegt
und einen Täter-Opfer Ausgleich bezahlt,
fällt das Strafmaß vermindert aus.
Dem Mann drohen dann noch drei bis vier Jahre Haft.
Am Freitag soll der Prozess weitergehen und ein Urteil fallen.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 CSU-Kandidat für die Kommunalwahlen im Kreis Rottal-Inn steht fest Nicht mehr lange, dann dürfen wir an die Wahlurne. Im März sind Kommunalwahlen bei uns. Wenige Monate davor kommen immer mehr Kandidaten aus der Deckung. Im Landkreis Rottal-Inn will es der amtierende Landrat Michael Fahmüller nochmal wissen: Er tritt bei der Wahl wieder an. Weil er für seine Heimat brennt, wie der CSU-Politiker sagt. Mit 24.10.2025 Ohne Auto geht in Niederbayern nichts Rein ins Auto und Kilometer fressen.Das ist für viele Niederbayern Alltag. Unsere Region ist eine Pendler-Hochburg. Ohne eigenes Auto geht hier aber gar nichts. In Niederbayern nutzen 70 Prozent der Pendler den eigenen Wagen. Für viele geht´s nach München – die Landeshauptstadt bleibt Deutschlands Pendlerhauptstadt. 24.10.2025 Kühne & Nagel streicht Stellen - Standort Straubing bleibt wohl verschont Wenn weniger Waren verkauft werden, haben auch die Transportunternehmen weniger zu tun. Darum will der Logistikkonzern Kühne und Nagel sparen – und Stellen streichen. Bis zu 1500, heißt es. Das Unternehmen hat auch Standorte in Regensburg und Straubing. Hier bleiben die Mitarbeiter aber offenbar von einem Stellenabbau verschont. 24.10.2025 Halbleiterkrise lässt auch BMW bangen BMW ist gerade in Habachtstellung. Grund ist das neue Kapitel in der weltweiten Halbleiterkrise. Ein niederländischer Chiphersteller steht im Zentrum des Handelsstreits zwischen Europa, China und den USA. Auch für BMW ist die Lage heikel. Ohne die kleinen Chips laufen Motorsteuerungen, Klimaanlagen oder Sicherheitssysteme nicht. In den Werken Regensburg und Dingolfing beobachtet BMW die Situation darum