Straubinger droht der Polizei mit Armbrust

19. Mai 2025 , 04:14 Uhr

Ein heftiger Anruf erreicht die Straubinger Polizei:
Über die 110 meldet sich ein Mann, der damit droht, dass er mehrere Polizisten umbringen will.
Er sei aktuell Zuhause und würde mit einer Armbrust auf die Polizisten warten.

Sollten die Beamten nicht gleich kommen, würde er in die Stadt gehen, droht der Straubinger.
Wenig später sind die Beamten da und überwältigen den stark Betrunkenen.
Bei der Durchsuchung des Anwesens in Straubing werden tatsächlich Waffen gefunden und sichergestellt.
Der 58-jährige Anrufer sitzt erstmal in einer Fachklinik.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 Niederbayern rockt den Gemüseanbau: Speisezwiebel auf Platz 1 Niederbayern gilt immer als Gurkerl-Bezirk. Tatsächlich werden auf den meisten Gemüsefeldern in der Region aber Speisezwiebeln angebaut. Das zeigen neue Zahlen des Landesamts für Statistik. Ein Drittel der Gemüse-Anbaufläche Bayerns liegt in Niederbayern. Fast 320.000 Tonnen Gemüse sind bei uns 2024 geerntet worden – damit sichern wir uns bayernweit Platz 1.   19.05.2025 Nächster Geisterradler-Unfall in Straubing: Frau wird leicht verletzt Vor Geisterfahrer fürchten sich alle – auf Niederbayerns Straßen sind aber auch viele Geisterradler unterwegs. Vor allem in Straubing häufen sich seit Monaten die Fälle. Er gestern passiert wieder ein Unfall. Eine 64-jährige Radlerin biegt falsch in den Stadtgraben ein. Sie fährt in ein entgegenkommendes Autos, stürzt und wird leicht verletzt. 19.05.2025 Licht für ehrenamtliche Helfer Wenn irgendwo auf der Welt eine Katastrophe passiert, sind Helfer aus der Region oft dabei: Gemeint sind die Mitglieder der Moosburger Hilfsorganisation NAVIS. Sie können jetzt noch besser helfen. Die Flughafenfeuerwehr hat einen ausgemusterten Beleuchtungsanhänger spendiert. Auch wenn das Gerät schon einige Jahre auf dem Buckel hat, ist es noch absolut einsatzfähig. Langfristig sollen die 19.05.2025 Über 26 Millionen Euro für Niederbayern Gute Laune in 29 niederbayerischen Städten und Gemeinden. Sie profitieren von der Städtebauförderung von Bund und Land. Nach Niederbayern fließen in diesem Jahr über 26 Millionen Euro. Das Geld soll vor allem für „schöner Leben“ in Niederbayern genutzt werden – also für mehr Lebensqualität. Zum Beispiel sollen Ortszentren gestärkt werden. Von der Förderung profitiert vor